Ein großer moderner Teppich in einer Dachbodenwohnung.
Handgefertigte Teppiche sind seit Jahrhunderten eine gemütliche Bereicherung für jedes Zuhause. Teppiche können gehäkelt, eingehakt, gestrickt, gewebt oder einfach geknüpft werden. Wie auch immer Sie Ihren eigenen Teppich kreieren, das Garn, das Sie auswählen, bestimmt das Aussehen des fertigen Produkts - wählen Sie es also sorgfältig aus, bevor Sie beginnen!
Waschbare Teppiche
Für Teppiche, die gelegentlich in die Waschmaschine geworfen werden müssen, wie z. B. einen Küchenteppich oder eine Badematte, ist ein maschinenwaschbares Garn erforderlich. Acrylgarne oder Baumwollmischungen sind leicht zu reinigen und kostengünstig. Maschinenwaschbare Wollgarne sind ebenfalls erhältlich, kosten jedoch tendenziell etwas mehr.
Saugfähige Teppiche
Andere Bereiche Ihres Hauses erfordern dickere, wärmere Teppiche. In diesem Fall ist Wollgarn perfekt. Wolle nimmt Feuchtigkeit auf, behält aber trotzdem ihre Form und speichert auch die Wärme. Es fühlt sich auch an, wenn es an sich selbst gerieben wird - wie es zum Beispiel passiert, wenn Füße darauf laufen. Dies ist in einem verkehrsarmen Bereich, wie z. B. direkt vor einem Kamin, in Ordnung. In einem Flur sollten Sie jedoch eine maschinenwaschbare Wolle oder eine Wollmischung in Betracht ziehen, um die Gefahr des Filzens zu verringern.
Garngröße
In vielen Mustern wird empfohlen, nur sperrige oder sperrige Garne zu verwenden. Dies ist eine gute Idee, wenn Sie ein Anfänger sind, aber wenn Sie ein wenig abenteuerlustig sind, können Sie versuchen, drei Fäden Kammgarn zusammenzuhalten. Es wird die gleiche Dicke erreichen, aber Sie können auch mit Farbe und Textur spielen.