Der Fedora bleibt eine Ikone der Intrige und der Verkleidung.
Von Film Noir-Klassikern bis hin zu Hollywoods rotem Teppich haben Ikonen auf und neben der Bühne den berühmten Fedora getragen. Dank zeitloser Charaktere in Film- und Belletristikromanen ist das Bild des gepflegten Mannes in einem Fedora immer noch ein klassisches Symbol für Intrigen mit einem Hauch von Geheimnis.
Frauen in Fedoras
Seltsamerweise war die ursprüngliche Figur, die einen Fedora trug, eine Frau. In dem Stück "Fédora" von 1882 war Prinzessin Fédora Romanoff die Titelrolle, die einen weichen Filzhut trug, der bald als Fedora bekannt wurde. Und 68 Jahre später zeigt das Musical "Summer Stock" Judy Garland in einer Smokingjacke, schwarzem Fedora und schwarzen Nylons. Eine frühe Heldin Ilsa Lund, gespielt von Ingrid Bergman in "Casablanca", hat den gewagten Look für Frauen in den 1940er Jahren überarbeitet. Die heutige Darling Carrie Bradshaw von „Sex and the City“ verziert ihre langen Locken mit einem koketten Fedora für einen entspannteren Look.
Film Noir
Fedora-Mode ist normalerweise ein Synonym für Gangster aus der Zeit der Depression. Die beliebten Figuren aus dem wirklichen Leben, Al Capone, John Dillinger und Bugsy Malone, wurden ihren Vorstellungen vom typischen Gangster gerecht: Fedora, Nadelstreifenanzug und Maschinengewehr. Diejenigen, die in den Schwarzweißfilmen Gerechtigkeit brachten, favorisierten auch die Fedora. Der Hut ist eng mit Humphrey Bogart-Filmcharakteren wie dem Barbesitzer Rick Blaine in "Casablanca" und den Privatermittlern Sam Spade in "The Big Sleep" und Philip Marlowe in "The Maltese Falcon" verbunden.

Belletristik und Zeichentrickfiguren
Stephen Kings Charakter Bill McGovern in dem Roman "Insomnia" wurde sein Fedora gestohlen, was zu seinem vorzeitigen Tod führte. Charles "Fat Charlie" Nancy trug in Neil Gaimans Roman "Anansi Boys" einen grünen Fedorahut, den er von seinem Vater erworben hatte. Dick Tracy, ein bunter Cartoon-Detektiv, trug einen gelben. Carmen Sandiego und Inspector Gadget trugen sie. Der boshafte Chip von Disneys "Chip 'n Dale Rescue Rangers" trug einen Fedora als Markenzeichen. In der Zeichentrickserie "Teenage Mutant Ninja Turtles" trugen die Jungen oft Fedoras und Trenchcoats, wenn sie undercover gingen. Sogar Snoopys Geschwister Spike trägt den berühmten Hut.
Zeitgenössische Filmfiguren
Obwohl der Fedora außerhalb des Bildschirms in den 1960er Jahren einen Tauchgang unternahm, tauchten Charaktere wie Ray Dolezal (Willem Dafoe) in "White Sands", Jacob Fuller (Harvey Keitel) in "From Dusk Till Dawn" und Stanley in "The Mask" auf. (Jim Carrey) und der Paläontologe Dr. Alan Grant (Sam Neill) von "Jurassic Park" sorgten für eine Wiederbelebung des Stils. Natürlich zog Professor Indiana Jones seinen treuen Fedora und seine Lederjacke immer einem stickigen Klassenzimmer vor. Sogar der Horror brachte die en-vogue-Freaks hervor, wie Freddy Krueger von "Nightmare on Elm Street" und der grausame Erik in Andrew Lloyd Webbers "Phantom of the Opera".
Fedoras als Verkleidung
Comic-Verbrechensbekämpfer The Phantom und Clark Kent (aka Superman) trugen den charakteristischen Trenchcoat und Fedora, als sie versuchten, sich in die breite Öffentlichkeit einzufügen. In "The Spirit" begann Denny Colt ein Leben im Kampf gegen das Verbrechen. Er trug nur eine kleine Maske, einen blauen Business-Anzug, einen Fedora und Handschuhe als Verkleidung. Der Graphic Novel "Watchmen" zeigt die Figur von Rorschach mit einem braunen Fedora, hinter dem sich seine typische Inkblot-Maske verbirgt. Der Superheld der DC Comics, der Crimson Avenger, trug einen Fedora als Teil seines ersten Kostüms sowie den Verbrechensbekämpfer Midnight. Dunkle Idioten wie die Maske und der Joker passten ihre Fedoras genau an den Schatten des schicken Zoot-Anzugs an. Wolverine trug in der Zeichentrickserie X-Men oft einen Fedora in Zivil.