Geblasenes Glas wird verwendet, um Kunst und Haushaltswaren herzustellen.
Das Glasblasen ist eine alte Kunst, die vor Tausenden von Jahren erfunden wurde und heute noch praktiziert wird. Das Glasblasen kann nicht maschinell erfolgen und muss von einem Fachmann durchgeführt werden. Obwohl moderne Hersteller von Glasflaschen und anderen Glasprodukten dasselbe Rezept für das Glasmaterial verwenden, verwenden sie häufig Maschinen und Formen, um das Glas zu formen, anstatt das Glas von Hand zu blasen. Der Grad an Geschicklichkeit und Handwerkskunst, der beim Glasblasen zum Tragen kommt, macht es zu einem teureren und zeitaufwendigeren Prozess.
Geschichte
Die Kunst des Glasblasens ist laut dem Buch Glass vor etwa 2000 Jahren im Nahen Osten entstanden. Das Glasblasen wurde erfunden, als Glashersteller aus dem Nahen Osten ein Metallrohr herstellten, mit dem sie das Glas formten. Diese Technik schuf das klare, durchscheinende Glas, das wir heute haben. Bis dahin wurde Glas hauptsächlich durch Schleifen und Gießen von Glasmaterialien hergestellt, wodurch ein opakes, keramikartiges Glas entstand. Die Römer übernahmen die Technik der Glasherstellung und setzten sie in ihrem expansiven Reich stark ein. Die Kunst des Glasmachens kam in die Neue Welt, als Kapitän John Smith Glasbläser aus Europa mitbrachte, um in der Jamestown-Kolonie Glas zu machen.
Technik
Die Werkzeuge und die Glasblasentechnik, die heute verwendet werden, sind die gleichen, die vor Tausenden von Jahren verwendet wurden. Glasmacher werden als Gaffer bezeichnet. Oberbeleuchter verwenden ein Rezept, das von alten Ägyptern erfunden wurde, um das Glasmaterial zu erzeugen, so das Cornell Center for Materials Research. Dieses Rezept enthält Kalk, Sand und Soda. Die Zutaten werden miteinander vermischt und erhitzt, bis sie sich verflüssigen. Der Oberbeleuchter setzt dann das Ende eines Metallrohrs, das als Blasrohr bezeichnet wird, in das heiße flüssige Glas ein und dreht es so, dass sich das Glas am Ende ansammelt. Der Gaffer bläst in die Röhre und erzeugt eine Glasblase. Die Blase wird zu einer Vase, Skulptur oder Schale geformt und abkühlen und erstarren gelassen.
Verwendet
Neben Schalen und Wasserbehältern verwendeten die Römer auch die Glasbläsertechnik, um Glasfenster herzustellen, indem sie ein langes Stück mundgeblasenes Glas schnitten und platt machten. In der antiken römischen Stadt Pompeji wurden laut dem Buch Glass Reste von Glasfenstern gefunden. Römische Glasfenster inspirierten die Europäer schließlich dazu, Glasbläsertechniken zu verwenden, um während der Renaissance bunte Buntglasfenster in Kirchen, Kathedralen und Schlössern zu schaffen. Aufgrund der Kosten, des Könnens und der Zeit, die mit der Herstellung von mundgeblasenem Glas verbunden sind, wird das meiste mundgeblasene Glas, das heute hergestellt wird, in teuren Lampen, Kronleuchtern, Glasschmuck, Vasen und Kunst verwendet.
Monopol
Murano-Glas aus Venedig ist eine der bekanntesten Arten von geblasenem Glas. Die Glasmacher in Venedig hatten jahrhundertelang das Monopol auf den Handel mit geblasenem Glas, da sie Glas mit Goldfäden fädelten, Edelsteinimitationen aus Glas herstellten und kristallines Glas herstellten. Im Jahr 1286 verlegte der Doge von Venedig die Glasindustrie der Stadt auf die Insel Murano, um die geheimen venezianischen Glasbläsertechniken zu schützen, wie aus dem Buch Hundert größte wissenschaftliche Erfindungen aller Zeiten hervorgeht. Schließlich entwickelten andere Länder neuere Glasblasverfahren, die das Murano-Monopol beendeten.