Es ist für jedes Regal einfach, Stapel voller Bücher, Papiere oder anderer Kleinigkeiten sorglos anzuhäufen. Mit ein wenig Bedacht und Styling-Know-how kann ein Regal jeden Raum schnell von zerlegt auf magazintauglich verwandeln. Ob Sie nun eine kräftige Lackfarbe ausprobieren oder ein Bücherregal dazu bringen, die "doppelte Pflicht" als Tür zu erfüllen, es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Regalen eine neue Note zu verleihen. Besonders fasziniert uns jedoch das Tutorial von Curious Details-Blogger Becki Griffin, in dem es darum geht, ein Bücherregal dreifach anders zu gestalten Wege - es sieht so verdammt einfach aus!
Saisonale Dekoration
Sie können ein Regal zwar problemlos passend zu einem bestimmten Feiertag dekorieren, Ihre Styling-Bemühungen sind jedoch langlebiger, wenn Sie sich stattdessen für ein saisonales Thema entscheiden. Das Bücherregal darüber ist Beckis Herbstlook, der aussagekräftige Andenken mit lustigen Akzenten durchsetzt, wie kleine weiße Kürbisse, gerahmte gepresste Blätter und Weizen, die mit einem Band sauber zusammengebunden sind. Wenn Sie ein Bücherregal mit Frühlingsmotiven wünschen, können Sie Hortensien in die Regale stellen oder einen fröhlichen Marquee-Brief aus Pappmaché anfertigen.
Funktionale Dekoration
Stellen Sie Ihre auffälligen Geräte und Ihr Geschirr nicht in einen Schrank oder eine Speisekammer, sondern in ein offenes Regal. Hier eignet sich ein Vintage-Silbertablett gut als Ankerstück (das auch eine Steckdose bequem abdeckt) und ein hübscher Weidenkorb für gepresste weiße Servietten.
Nützliche Dekoration
Stellen Sie eine schön gerahmte Tafel in ein größeres Regal und notieren Sie alles, von wichtigen Memos bis hin zu Einkaufslisten (siehe oben). Fügen Sie dann Elemente hinzu, die Sie gerne in Reichweite behalten möchten, z. B. Einmachgläser, Kochbücher und Scheren.
Besuchen Sie Curious Details, um das vollständige Tutorial zu erhalten.
Bilder: Mit freundlicher Genehmigung von Curious Details