Dank der Flexibilität der Pex-Rohre ist die Winterfestlegung einfacher als bei Kupfer- oder Kunststoffrohren.
Pex ist der Oberbegriff für ein vernetztes Polyethylenrohr, bei dem es sich um einen HDPE-Kunststoffschlauch handelt, der flexibel und dennoch fest bleibt. Pex wird fast ausschließlich als Ersatz für verschiedene andere Arten von Wasserleitungen verwendet, einschließlich Kupfer, Eisen und Blei. Es rostet oder korrodiert nie und ist von Natur aus beständig gegen Kalkablagerungen. Da es sich um ein plastisches Polymer handelt, neigt es dazu, sich zu dehnen, anstatt zu brechen, wenn Wasser im Inneren gefriert. Und auch aufgrund seiner Flexibilität lässt es sich bei korrekter Installation viel einfacher winterfest machen als jede andere Art von Wasserleitung.
Dinge, die du brauchen wirst
- Reißverschluss oder Krawatten
- Luftkompressor
- Umweltfreundliches Frostschutzmittel
Schalten Sie Ihr Hauptwasserversorgungsventil aus.
Öffnen Sie alle an die Pex-Installation angeschlossenen Wasserhähne. Dadurch kann das gesamte Wasser aus den Rohrleitungen abfließen, wodurch ein Einfrieren im Winter verhindert wird.
Suchen Sie die ungefähre Mitte der Pex-Rohrleitung und befestigen Sie die Pex mit einem Kabelbinder am höchstmöglichen Punkt. Aufgrund seiner Flexibilität kann Pex leicht in einen Bogen manipuliert werden, der von einem Kabelbinder gehalten wird. Am höchsten Punkt fließt alles Wasser heraus und weg, während es durch einen offenen Wasserhahn abläuft.
Pex-Leitungen mit einem Luftkompressor ausblasen. Schieben Sie eine Standardluftkompressordüse in den nächstgelegenen verfügbaren Wasserhahn, stellen Sie sicher, dass alle anderen Wasserhähne weit geöffnet sind, verschließen Sie die Düse mit der Hand im Rohr und schalten Sie den Kompressor ein. Die Luft drückt das restliche Wasser aus dem Pex und Sie müssen sich keine Sorgen um gefrorene Leitungen machen.
Gießen Sie umweltfreundliches Frostschutzmittel in die Pex-Abflussrohre. Jegliches Wasser in Abflussfallen wird mit Frostschutzmittel verdünnt und ist vor dem Einfrieren bei Temperaturen unter Null geschützt.