Sie können Ihr Haus mit ROMEX®-Kabel verkabeln.
ROMEX® ist eine Marke für elektrische Leitungen. ROMEX® ist mit einer Kunststoffbeschichtung versehen, um die Drähte im Inneren zu schützen und das Durchführen durch die Wände zu erleichtern. Es ist leichter und flexibler als metallisch ummantelte Kabel, was die Verwendung durch ungelernte Fachkräfte erleichtert.
Innerhalb der Kunststoffbeschichtung befinden sich drei Drähte - einer ist blankes Kupfer (Masse) und zwei sind beschichtete Drähte, einer schwarz und der andere weiß. Es kommt in Größen von 2/3 bis 14/2. Holen Sie sich die richtige Drahtstärke für den Job.
Dinge, die du brauchen wirst
- ROMEX®-Draht
- Kabelheftpistole und Heftklammern
- Abisolierzangen
- Bohren und etwas
- Schraubenzieher
- Taschenmesser
Bohren Sie in jeden Wandstecker ein Loch, das etwa 2 cm größer ist als der Draht, den Sie an den Sicherungskasten oder den zweiten Stecker anschließen. Die Löcher sollten in einer geraden Linie von der Seite, an der sich die fertige Wand befindet, mindestens 5 cm zurückliegen.
Führen Sie den Draht vom Stecker aus durch die Löcher, bis Sie zur nächsten Schachtel gelangen. Warten Sie an jedem Ende 30 cm, um mit dem Draht zu arbeiten, und schneiden Sie ihn mit Ihrem Taschenmesser ab.
Schneiden Sie mit Ihrem Taschenmesser vorsichtig die Beschichtung am Ende des ca. 1 cm langen ROMEX®-Drahtes ein. Ziehen Sie die Beschichtung 6 Zoll zurück, um die Drähte innen freizulegen. Schneiden Sie die geschälte Beschichtung ab. Entfernen Sie mit Hilfe von Abisolierzangen 3 mm der Beschichtung vom Ende des schwarz-weißen Drahtes. Drehen Sie den bloßen Draht zwischen Daumen und Zeigefinger, um die Drahtlitzen zusammenzuhalten. Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Ende des Drahtes.
Führen Sie die Drähte in die Dose ein, an der Sie den Stecker oder Schalter anschließen möchten, bis die Kunststoffbeschichtung des ROMEX® in die Drahtklemme der Dose eingreift. Ziehen Sie mit Ihrem Schraubendreher die Klemme an, die mit dem Loch verbunden ist, durch das Sie den Draht geführt haben, bis die Drähte fest sitzen. Befestigen Sie den ROMEX® mit Kabelbindern 1, 25 Zoll hinter der Vorderseite des Bolzens, an der sich die Wand befinden soll, am Wandpfosten. Heften Sie den ROMEX® bis zum Loch im Bolzen, durch das der Draht geführt wird. Machen Sie dasselbe für die Box am anderen Ende.
Stellen Sie Ihre Verbindungen zum Stecker oder Schalter mit Hilfe des Verdrahtungscodes in Ihrer Nähe her und schrauben Sie ihn in der Box fest. Schrauben Sie die entsprechende Abdeckung, z. B. eine Schaltkastenblende für einen Schalter, an den Kasten. Schließen Sie das andere Ende an den Sicherungskasten an. Beachten Sie dabei die örtlichen Verdrahtungsvorschriften. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um den Rest des Hauses auf diese Weise zu verkabeln. Wenn Sie ein Kabel von einer Steckdose zur nächsten verlegen, schließen Sie beide Kabel in der Steckdose an, bevor Sie den Stecker und die Abdeckung anbringen.
Wenn Sie von einer fertigen Wand aus arbeiten, führen Sie das ROMEX® hinter der Trockenbauwand auf den Boden. Hebeln Sie mit Ihrem Schraubendreher die Fußleiste und Ihr Taschenmesser vorsichtig heraus und schneiden Sie ein kleines Loch, durch das die Fußleiste den Draht führen sollte. Machen Sie dasselbe in umgekehrter Reihenfolge, indem Sie an der Wand entlang zur Box gehen, durch die der Draht geführt wird. (Der Draht ist steif, sodass er an der Wand entlang läuft. Schrauben Sie den Kasten an der Wand ab und ziehen Sie ihn heraus, um das Kabel zu ergreifen.)
Entfernen Sie alle Sockelleisten entlang des Pfades, an dem Sie auch das Kabel anschließen möchten. Befestigen Sie den Draht an der Wand, wo er den Boden berührt, und achten Sie darauf, dass der Draht gerade bleibt. Ersetzen Sie die Sockelleisten vorsichtig durch Nägel oben auf der Sockelleiste, so weit wie möglich vom Draht entfernt. Stellen Sie Ihre Verbindungen an den Boxen wie in den vorherigen Schritten beschrieben her. Dies erfordert mehr Sorgfalt als bei unfertigen Wänden, führt jedoch zu weniger Unordnung, da die Wände weniger geflickt werden.
Tipps und Warnungen
- Verbinden Sie nicht zwei Drähte miteinander. Wenn der ROMEX® zu kurz ist, schneiden Sie ein weiteres Stück ab und beginnen Sie erneut.
- Verlegen Sie keine Drähte, in die jemand einen Nagel durch die Wand schlagen kann.
- Führen Sie den ROMEX®-Draht nicht durch Flüssigkeiten oder bewegliche Teile, um einen Kurzschluss des Drahtes zu vermeiden.