Wenn in Ihrem Abwassersystem Backups auftreten, die von Abwassergerüchen im Haus begleitet werden, und Sie keine Verstopfung in den Abflussrohren zu finden scheinen, liegt das Problem möglicherweise am Abwassertank selbst. Der Tank verfügt über zwei Leitbleche - eines am Einlassrohr und eines am Auslass -, die verhindern, dass schwimmende Materialien direkt über den Tank in das Abflussfeld fließen. Wenn das Einlassleitblech abgenutzt oder beschädigt ist, kann das Abwasser aus dem Tank in die Rohrleitungen zurückfließen. Durch den Schutz des Abflussfeldes vor der schwimmenden Schmutzschicht im Tank erfüllen die Leitbleche eine wichtige Funktion im Abwassersystem.
Klärgruben-Design
Eine Klärgrube ist im Grunde ein großer Wasserspeichertank. Die meisten fassen 1.000 bis 1.500 Gallonen und bestehen aus Kunststoff oder Beton. Abwasser, das über eine Einlassöffnung in den Tank gelangt und im Tank biologisch abgebaut wird. Feststoffe setzen sich am Boden ab und Flüssigkeiten fließen durch eine Auslassöffnung zu einem Abflussfeld, wo sie in den Boden sickern und vom Boden auf natürliche Weise gereinigt werden.
Der Zweck der Leitbleche
Die Leitbleche sind Barrieren, die vor den Einlass- und Auslassöffnungen angeordnet sind. Sie können in den Tank eingebaut und aus demselben Material wie der Tank selbst hergestellt sein, oder sie können T-Stücke sein, die mit den Einlass- und Auslassrohren verbunden sind. Ihr Zweck ist es, den Wasserfluss von Feststoffen zu unterbrechen. Die Ablenkplatte im Einlass ändert die Durchflussrichtung um 90 Grad und drückt Wasser in den Tank, während die Ablenkplatte an der Auslassöffnung verhindert, dass die oberflächliche Wasserschicht, die Fett und zersetzendes Abwasser enthält, in das Auslassrohr fließt.
Ohne die Leitbleche hätte das Abwasser einen direkten Weg vom Einlassrohr zum Abflussfeld, was den Zweck der Klärgrube zunichte machen würde.
Symptome gebrochener Leitbleche
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ablenkbleche an älteren Klärgruben Löcher bilden oder einfach abgenutzt sind. Der endgültige Test, um festzustellen, ob dies aufgetreten ist oder nicht, besteht darin, den Tank zu öffnen und nachzuschauen. Einige Betriebssymptome können Sie auf die Notwendigkeit hinweisen, dies zu tun:
- Installationssicherungen - Wenn die Einlassklappe abgenutzt ist, kann das Abwasser vom Tank zurück in das Haus fließen, oder Oberflächenschaum kann das Eindringen von Abwasser in den Tank verhindern. Backups können auch durch Verstopfungen im Abflussfeld entstehen, die durch einen Ausfall der Abflussblende verursacht werden.
- Abwassergerüche - Ob im Haus oder im Abwasserfeld, Abwassergerüche deuten darauf hin, dass nicht aufbereitetes Abwasser das Abwasserfeld verstopfen kann und das eine Folge des Versagens der Leitbleche sein kann.
- Feuchtes Abflussfeld - Wenn Fett und Schaum aufgrund einer ausgefallenen Leitfläche in das Abflussfeld gelangen, stört dies die Entwässerung, und Sie bemerken möglicherweise stehendes Wasser oder ungewöhnlich gesunde Vegetation im Abflussfeld.
Inspektion der Leitbleche
Wenn Ihr Tank eingebaute Leitbleche hat, sollte er über die Einlass- und Auslassöffnungen einen Mannlochzugang haben. Sie können den Zustand der Leitbleche bestimmen, indem Sie die Abdeckungen anheben und eine Sichtprüfung durchführen. Viele Tanks haben Einlass- und Auslassstutzen aus PVC-Rohr anstelle von eingebauten Leitblechen. Eine Öffnung des T-Stücks erstreckt sich in den Tank und die andere erstreckt sich über dem Boden und ist mit einer Kappe versehen. Diese Rohre nutzen sich nicht ab, können jedoch verstopfen. Nehmen Sie die Kappe ab und schauen Sie mit einer Taschenlampe hinein, um sicherzustellen, dass keine Hindernisse vorhanden sind.
Wenn Sie Probleme mit Ihren Klärgruben feststellen, rufen Sie um Hilfe. Abgesehen davon, dass die Arbeit mit Klärgruben äußerst unangenehm ist, kann sie gefährlich sein.