Polyvinylacetat- oder PVA-Leim ist einer der am leichtesten erhältlichen Leime auf dem Markt, da er einen Grundleim für die Schule enthält . Da es auf Wasserbasis hergestellt wird, lässt es sich leicht reinigen, ist jedoch in den meisten Fällen nicht wasserdicht oder wasserbeständig.
Vorteile von PVA-Grundleimen
- PVA-Klebstoffe setzen keine starken Dämpfe frei, so dass Sie während der Arbeit nicht im Freien arbeiten oder Fenster öffnen müssen.
- Nassleim kann mit Wasser abgewischt werden - es werden keine aggressiven Chemikalien benötigt.
- Weißer PVA-Kleber trocknet klar; Einige gelbe PVA-Klebstoffe für die Holzbearbeitung können leicht gelb oder bernsteinfarben trocknen.
- PVA-Klebstoff kostet weit weniger als manche Klebstoffe, wie z. B. zweiteilige Epoxide.
Nachteile von PVA-Klebstoffen
- Bei der Arbeit mit Holz oder ähnlichen Materialien müssen die zu verklebenden Teile zusammengeklemmt oder beschwert werden, normalerweise für mindestens 30 Minuten.
- Die Aushärtungszeit kann bis zu 24 Stunden betragen.
- Standard-PVA-Klebstoffe sind nicht wasserbeständig, daher sind sie nicht für Projekte im Freien bestimmt, sofern die Verpackung nichts anderes angibt.
- Sowohl weißer als auch gelber PVA-Kleber sind nur ein bis drei Jahre haltbar.
Spezialleime aus PVA
Einige PVA-Klebstoffe enthalten andere Chemikalien oder Polymere, die dem Klebstoff vorteilhafte Eigenschaften verleihen. Zum Beispiel ist jeder als "Typ II" aufgeführte PVA-Kleber wasserbeständig, während eine "Typ I" -Sorte wasserdicht ausgelegt ist. Diese Spezialsorten sind in der Regel eher in Holzleimen als in einfachem weißen PVA-Schulkleber zu finden. Insbesondere die Verpackung auf Holzleimen gibt den idealen Verwendungszweck für die jeweilige Leimrezeptur an.