Sie können nichts falsch machen, wenn Sie im Garten arbeiten und eine Menagerie leiten, aber wenn Sie Ihren Hobbyhorizont im Freien erweitern möchten, ist die Imkerei der perfekte Zeitvertreib. Sie können nicht nur die Vorzüge von frischem Honig vom Hof bis zum Tisch genießen, sondern auch die Zufriedenheit genießen, Ihre eigene Kolonie zu unterhalten. Außerdem haben die lebhaften Tiere die Möglichkeit, im Blumenbeet eine große Hilfe zu leisten - sie bestäuben Ihre Pflanzen. Es ist eine echte Win-Win-Situation.
Bevor Sie jedoch kopfüber eintauchen, sollten Sie wissen, dass es eine scharfe Lernkurve gibt, wenn es darum geht, Ihre eigenen Bienenstöcke zum ersten Mal erfolgreich zu führen. Für den Anfang benötigen Sie eine Imkereiausrüstung sowie einen Imkerschutzanzug und -hut. Um all Ihre ersten Fragen zu beantworten, sprachen wir mit Stephen Repasky, dem Präsidenten der Pennsylvania State Beekeepers Association. Lesen Sie weiter für die beste Bienenzucht für Anfänger, wo Sie Ihren Bienenstock aufbewahren können und welche Imkerbedarfsartikel Sie kaufen können.
Was muss ich über Bienen wissen?
Im Durchschnitt hat eine Honigbienenkolonie 30.000 bis 50.000 Bienen, je nach Größe. Innerhalb dieser Gemeinschaft lebt die Königin (die täglich mehr als 1.500 Eier legt), Arbeiterinnen, die den Bienenstock leiten, und Drohnen, die männlichen Bienen, die sich mit Königinnen aus anderen Kolonien paaren.
Das Verständnis der Bienenbiologie ist für alle Anfänger von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund verlangt Repasky, dass Anfänger einen Bienenzuchtkurs bei einer erfahrenen, angesehenen Person oder Organisation belegen. Sie erlernen die Grundlagen, einschließlich der richtigen Terminologie, der Verwendung der Ausrüstung und des Umgangs mit Bienen von Saison zu Saison.
Welche Imkereiausrüstung brauche ich?
• Holzgeschirr: Dies macht den Bienenstock selbst aus und umfasst den Bienenstockboden, den Bienenstockkörper und die obere Abdeckung. Repasky empfiehlt, mit zwei Bienenstöcken / Kolonien zu beginnen, damit Sie sie vergleichen können, um einen Eindruck davon zu bekommen, was funktioniert - und was nicht. "Oft bekommen Imker eines, weil es teuer ist und sie nicht wissen, worauf sie achten, und sie haben nichts, womit sie es vergleichen können", fügt er hinzu.
• Schutzschleier und Handschuhe : Besonders unerfahrene Imker sollten Stiche um jeden Preis vermeiden. "Sie wollen nicht gestochen und abgelenkt werden und einen Rahmen auf den Boden fallen lassen", warnt Repasky.
• Raucher: Dies hilft, die Bienen zu beruhigen und abzulenken, während Sie im Bienenstock arbeiten.
• Bienenstock-Werkzeug: Mit diesem Werkzeug, das an einen langgestreckten Farbschaber erinnert, können Sie leicht auf den Bienenstock zugreifen und Rahmen verschieben.
• Bienen: Achten Sie auch hier darauf, dass Sie genug für zwei Kolonien bestellen.
Imkerei-Wesensmerkmale

Was ist die zeitliche Verpflichtung?
Wie bei jedem Hobby geht bei Ihnen die Bienenzucht verloren. Insgesamt sagt Repasky, dass Sie pro zwei Bienenstöcke durchschnittlich eine Stunde pro Woche für die Verwaltung Ihrer Bienen verwenden sollten. Einige Jahreszeiten werden jedoch geschäftiger sein als andere. "Im Frühling werden Sie ein bisschen mehr Zeit verbringen, wenn die Bienen aus dem Winter kommen und anfangen zu wachsen", sagt er. "Im Sommer nicht ganz so viel. Und dann im Herbst ein bisschen mehr."
Wo soll ich meine Bienenstöcke aufstellen?
Um die beste Platzierung zu erzielen, sollten Sie laut Repasky die Öffnung der einzelnen Bienenstöcke entweder in südlicher, östlicher oder südöstlicher Richtung sehen. Auf diese Weise können die Bienen in der Morgensonne einweichen (wodurch sie aufstehen und sich bewegen) und sich später am Nachmittag mit etwas Schatten abkühlen. Vermeiden Sie auch aktive Hotspots im Hinterhof wie Gehsteige oder Schaukeln. Und stellen Sie natürlich sicher, dass Sie die Bienenstöcke an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren, damit die Bienenzucht problemlos funktioniert.
Wann soll ich mit der Bienenzucht beginnen?
Die Antwort variiert je nach Klima und Geografie, aber Repasky bietet einen vorläufigen Zeitplan. (Er merkt auch an, dass die meisten Leute oft zu spät im Jahr warten, um loszulegen. Denken Sie also daran.)
Weitere Buzz-Worthy Bee-Nachrichten


Das Wichtigste zuerst: Nehmen Sie im Herbst oder Winter (etwa im November oder Dezember) an einem Imkerkurs teil. Bestellen Sie dort Ihre Bienen und Ausrüstung. Wenn Ihre Bienen im Frühling ankommen (normalerweise im April), installieren Sie Ihren Bienenstock und verbringen die nächsten 3-4 Monate damit, ihnen eine Kombination aus Zucker und Wasser zu füttern. "Das hilft ihnen, einen Wachskamm aufzubauen und herauszuziehen, damit sie die Eier legen und produktiver arbeiten können", fügt Repasky hinzu.
Nach diesem Zeitpunkt können Sie, sobald Ihre Kolonie gewachsen ist (und wenn es gut genug läuft), im Herbst tatsächlich Honig ernten. Im November werden die Bienen dann "ins Bett gebracht" und für die kommenden kälteren Monate vorbereitet. "Wir schließen sie, schützen sie vor Wind, stellen sicher, dass sie belüftet sind, damit es keine Feuchtigkeitsprobleme in der Kolonie gibt, und dann, Dezember / Januar / Februar, machen wir nicht viel im Bienenstock", sagt er Repasky. "Aber wir überprüfen sie, um sicherzugehen, dass sie genügend Honigvorräte haben." Schließlich beginnt der Prozess von vorne.
Was lässt Bienenvölker aussterben?
Bereite dich darauf vor, eine harte Wahrheit zu hören: Es ist eine sichere Wette, dass deine Bienen dein erstes Mal (oder zwei) in der Nähe sterben werden. "Es gibt eine hohe Ausfallrate, insbesondere in den ersten zwei oder drei Jahren", sagt Repasky. Der Prozess erfordert sicherlich Übung und Engagement, aber lassen Sie sich nicht entmutigen. Tatsächlich ist der Imkerfehler nicht die einzige häufige Todesursache - Schädlinge, insbesondere Milben, können auch Ihren Bienenstöcken Schaden zufügen.
Insgesamt hat Repasky einen letzten Ratschlag. "Lernen Sie weiter, bilden Sie sich weiter, schließen Sie sich Imkervereinen an, seien Sie aufmerksam und scheitern Sie", schließt er. "Ich benutze oft die Aussage, dass Erfolg keine Rolle spielt, ob Ihre Bienen überleben oder Honig produzieren - es ist das, was Sie von diesen Bienen lernen, die Sie zu einem erfolgreichen Imker machen."
Befriedigen Sie Ihren Honig Fix mit diesen süßen Rezepten

Holen Sie sich das Rezept
Rosmarin-Honig
Holen Sie sich das Rezept
Mit Honig glasierte gegrillte Pflaumen
Holen Sie sich das Rezept
Honiggebratene Hähnchenbrust
Holen Sie sich das Rezept