Malen Sie Küchenrückwände, Badezimmerwände oder -böden, um das Aussehen eines Raums zu ändern.
Das Bemalen von Keramikfliesen ist eine kreative Methode, um einen Raum aufzufrischen, ohne die Kosten und den Aufwand für das Aufziehen und Ersetzen alter Fliesen in Kauf nehmen zu müssen. Es gibt verschiedene Dinge, einschließlich Versiegelung, die Sie beim Malen von Fliesen beachten sollten. Darunter sind die Art der Farbe und wie Sie die Fliese vor dem Lackieren vorbereiten.
Fliesen vorbereiten
Fliesen sind eine harte, relativ porenfreie Oberfläche. Die Sicherstellung eines erfolgreichen Anstrichs beginnt mit der Vorbereitung der Fliese. Damit Farbe auf der Fliese haften bleibt, muss sie sauber sein. Jegliches Fett, Schmutz, Staub oder andere Verschmutzungen zwischen der Fliese und der Farbe verhindern, dass sie anhaften und Abblättern verursachen. Jeder Reiniger funktioniert - Sie brauchen nur eine Bürste und etwas Ellbogenfett. Mit Schleifpapier können Sie die Fliese leicht abreiben und die Farbe haften lassen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den gesamten Fliesenstaub vor dem Lackieren entfernen.
Farbe auswählen
Ohne die richtige Farbe kann ein guter Versiegeler seine Aufgabe nicht erfüllen. Wenn sich die Farbe unter der Versiegelung ablöst, wird dies auch für die verwendete Versiegelung der Fall sein. Ölfarben eignen sich gut zum Bemalen von Keramikfliesen und sind online oder im Kunsthandwerksfachhandel erhältlich. Wasserlacke mit Urethan sind extrem klebrig und haften gut auf Keramikfliesen. Diese sind in Farben- und Baumärkten erhältlich.
Versiegelung
Polyurethan auf Wasserbasis ist die perfekte Versiegelung für gestrichene Fliesen. Da Polyurethan und Urethan dasselbe sind, können Sie nach Produkten suchen, die eines von beiden enthalten. Stellen Sie sicher, dass die Farbe vollständig trocken ist, bevor Sie den Versiegeler auftragen. Je härter der Lack ist, desto besser funktioniert das Polyurethan. Wenn der Lack nicht trocken ist, kann das Polyurethan ihn auflösen und zu klebrigen Verschmutzungen führen. Reinigen Sie die Fliese vor dem Auftragen und lesen Sie das Etikett des von Ihnen gekauften Polyurethans, um sicherzustellen, dass keine besonderen Verarbeitungsanweisungen vorhanden sind. Verwenden Sie drei oder vier Schichten für die besten Ergebnisse.
Andere Dinge zu beachten
Das Streichen von Fliesen, die häufig nass werden, funktioniert höchstwahrscheinlich nicht. Wasser wird die Versiegelung und die Farbe erweichen und zersetzen, wodurch Kratzer unvermeidlich werden. Vermeiden Sie Duschkacheln oder Kacheln in nicht belüfteten Badezimmern. Erwägen Sie auch die Verwendung eines aufgesprühten Polyurethans. Mit dieser Methode können Sie mögliche Schäden an nicht ganz trockenem Lack vermeiden, indem Sie Pinsel und Versiegelung verwenden. Wenn möglich, malen Sie eine Testkachel. Warten Sie, bis es getrocknet ist, und verwenden Sie dann das Polyurethan. Auf diese Weise können Sie sehen, ob die Farbe und die Versiegelung, die Sie haben, zusammenarbeiten und wie lange Sie zwischen dem Streichen und Versiegeln warten müssen.