Velours und Frottee sind Stoffe, die wir zum Beispiel für Handtücher und Hüte verwenden.
Technisch gesehen gibt es kaum Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Textilien. Die Unterschiede liegen oft in der Verwendung und der Webtechnik, die zur Herstellung bestimmter Arten von Stoffen verwendet wird. Einige Textilien wie Velours und Frottee unterscheiden sich in Herstellung und Verwendung so stark, dass sie mit bloßem Auge voneinander unterschieden werden können.
Velour
Velour ist eigentlich der französische Name für Samt, passend dazu, seit es 1844 in Lyon, Frankreich, erstmals hergestellt wurde. Es handelt sich um ein dickes, plüschiges und weiches Gewebe mit glattem oder satiniertem Untergrund, das einen Kieseleffekt erzielen kann. Zu den Veloursorten gehören Baumwollvelours, Rippenvelours, Wollvelours oder Polyestervelours. Es kann aus natürlichen Fasern wie Baumwolle und Wolle oder synthetischen Fasern wie Nylon und Spandex hergestellt werden. Aus Velour werden Hüte, Morgenmäntel, Kleider, Westen und Polster hergestellt.
Frottee
Frottee, auch Frottierwäsche genannt, wurde um 1850 in England entwickelt und besteht aus winzigen Schlaufen, die große Mengen Wasser aufnehmen können. Im Allgemeinen wird Frottee aus Baumwolle hergestellt, aber Variationen können auch aus anderen Materialien wie Bambus und Mikrofaser hergestellt werden. Frottierwäsche ist ein sehr starkes Material, das dem Reiben, Ziehen, Verdrehen und Ziehen standhält und bei Nässe noch stärker wird. Diese Art von Stoff wird am häufigsten zur Herstellung von Handtüchern, Bademänteln und Strandtüchern, Baby- und Kinderbekleidung, Schonbezügen, Vorhängen, Sportbekleidung, anderen Kleidungsstücken und sogar Spielzeug verwendet.
Ähnlichkeiten
Beide Arten von Stoffen werden am häufigsten aus Baumwolle hergestellt, obwohl Velours und Frottee auch aus anderen natürlichen und synthetischen Fasern hergestellt werden können. Weichheit und Haltbarkeit sind weitere Gemeinsamkeiten dieser beiden Gewebearten, auch wenn sich andere Eigenschaften wie Saugfähigkeit und Flexibilität unterscheiden.
Unterschiede
Der erste Unterschied zwischen Velours und Frottee ist die Art und Weise, wie sie hergestellt werden. Während Velours entweder mit einer Leinwandbindung oder einer Satinbindung hergestellt wird, wird Frottee mit zwei Sätzen Wickelgarn hergestellt, um ungeschnittene Schlingen auf dem Flor zu erzeugen. Aus diesem Grund sieht Velours grob aus, während Frottee durch seine vielen kleinen Schlaufen gekennzeichnet ist.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied liegt in ihrer häufigsten Verwendung. Aufgrund der Üppigkeit von Velours wird es am häufigsten für Kleidungsstücke und Polster verwendet, während die wasserabsorbierenden Eigenschaften von Frottee es für Gegenstände wie Handtücher, Sportkleidung, Babywindeln und Spielzeug viel nützlicher machen.
Während Velours ein flexibles und dehnbares Gewebe ist, neigt Frottee im Vergleich dazu dazu, unflexibel zu sein. Bei Nässe wird Velours einfach dicht und schwer, während Frottee Flüssigkeiten aufnimmt und noch widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Ziehen wird.