Sie können Mandelmehl oder Mandelbutter vorsichtig verwenden, um Saucen zu verdicken.
Die Herstellung einer würzigen, gut strukturierten Soße aus Ihren Kochsäften ist eine der wahrsten Prüfungen für das Können eines Kochs, sei es zu Hause oder in den schicksten Restaurants. Eine Sauce sollte im Idealfall dick genug sein, um an Ihren Lebensmitteln festzuhalten und Geschmack und Feuchtigkeit hinzuzufügen. Normalerweise würde man das mit Mehl oder Maisstärke machen, aber einige Köche suchen nach alternativen Methoden wegen Nahrungsmittelallergien oder einfachen Ernährungsgewohnheiten. Zum Beispiel kann Mandelmehl zum Eindicken von Saucen verwendet werden, obwohl es kein direkter Ersatz für Stärkeverdicker ist.
Wie reguläre Verdickungsmittel wirken
Die meisten gängigen Verdickungsmittel, die Sie in der Küche verwenden würden, sind Stärken aus Getreide oder Knollen wie Mehl, Maisstärke, Pfeilwurzel und Kartoffelstärke. Sie arbeiten alle auf die gleiche Weise. Die Stärkemoleküle fangen an, Wasser zu absorbieren und zu quellen, wenn Sie sie Ihrer Flüssigkeit hinzufügen. Mit steigender Temperatur beginnen sich die dicht gewickelten Moleküle zu entspannen und zu lockern. Dabei beginnen sie, Bindungen mit anderen Stärkemolekülen einzugehen. Bei einer bestimmten Temperatur - sie variiert zwischen den Stärken - bilden die Moleküle schnell ein breites Netzwerk, das Flüssigkeiten wie ein Schwamm immobilisiert. Das Ergebnis ist ein sehr weiches Gel, das Ihrer Sauce eine angenehme Konsistenz verleiht.
Wie Nussverdicker wirken
Im Mittelalter wurden Nüsse häufig zum Eindicken von Saucen verwendet, insbesondere im Mittelmeerraum. Einige regionale Spezialitäten wie Romesco, Picada und Genuas berühmte Pesto-Sauce sind immer noch mit Nüssen eingedickt, ebenso wie mexikanische Maulwürfe. Nüsse verdicken eine Soße effektiv, aber durch einen anderen Mechanismus. Zum Teil liegt es daran, dass die trockenen Nusspartikel freie Flüssigkeit aus der Sauce absorbieren. Winzige Tropfen Nussöl verteilen sich ebenfalls in der Flüssigkeit und verdicken sie durch die Emulsion. Es ist der gleiche Prozess, den Sie sehen, wenn Öl mit Zitronensaft und Eiern zu Mayonnaise emulgiert.
Verwenden Sie Ihr Mandelmehl
Wenn Sie Mandelmehl zum Eindicken Ihrer Pfannensäfte verwenden, müssen Sie es nicht zuerst mit kaltem Wasser mischen, wie Sie es mit Stärkeverdickungsmitteln tun würden. Die Sauce bildet keine Klumpen. Sie können sie also einfach über die Flüssigkeit streuen und mit einer Gabel oder einem Schneebesen einschlagen. Rühren Sie weiter und fügen Sie das Mandelmehl in kleinen Mengen hinzu, bis Sie mit der Konsistenz zufrieden sind. Servieren Sie dann die Sauce mit Ihrem Essen. Sie können auch Mandelbutter verwenden, um Ihre Sauce zu verdicken, indem Sie jeweils kleine Mengen hinzufügen und diese kräftig in Ihre Pfannensäfte einrühren. Das Ergebnis ist ähnlich.
Sachen zu wissen
Mandelverdickte Saucen sind eine gute Alternative für alle, die Kohlenhydrate schneiden oder eine Lebensmittelallergie haben, aber es gibt ein paar Punkte, die Sie kennen sollten. Zum einen ist eine nussverdickte Sauce immer relativ schwer. Kompensieren Sie dies, indem Sie kleine Portionen verwenden und diese intensiv würzen. Mit Mandelmehl verdickte Saucen haben normalerweise eine leicht kiesige Konsistenz, besonders wenn das Mehl hausgemacht ist. Sie verleihen Ihren Saucen auch einen unverwechselbaren Geschmack, der nicht unangenehm ist, aber definitiv vom Geschmack Ihres Essens abweicht. Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Mahlzeit planen, und wählen Sie eine Vorspeise wie Hühnchen, die gut zum Mandelgeschmack passt.