HVLP-Pistolen verursachen weniger Umweltverschmutzung als herkömmliche Spritzpistolen.
Herkömmliche Spritzpistolen zerstäuben die Farbpartikel mit einem Kompressor, wobei die älteren Modelle Farbbecher unterhalb des Luftauslösers enthalten, die von einem Siphon gespeist wurden. HVLP-Spritzpistolen (High Volume, Low Pressure) verwenden üblicherweise ein Schwerkraftsystem, bei dem sich der Becher oben auf der Pistole befindet, oder ein Druckunterstützungssystem, bei dem der Becher unter der Pistole montiert ist und eine separate Luftleitung zu enthält füttere die Waffe mit Farbe. Es ist möglich, Kits zu kaufen, die herkömmliche Waffen in HVLP-Waffen umwandeln.
Luftdruck
Unterschiede in der Luftdruckleistung sind bei konventionellen im Vergleich zu HVLP-Pistolen signifikant. Herkömmliche Pistolen erzeugen mit hohem Druck große Farbmengen, wobei die PSI-Werte am Einlass und am Auslass gleich sind. Die PSI-Werte der HVLP-Pistolen am Auslass sind erheblich niedriger als am Einlass. Laut WoodSprayGuns.com können beispielsweise 18 bis 50 PSI am Einlass erforderlich sein, um 10 PSI am Auslass zu erzeugen. Der reduzierte Druck der HVLP-Pistole bedeutet, dass Sie weniger Overspray und Farbverschwendung haben, aber auch weniger Farbvolumen.
Spray Finish
Herkömmliche Luftspritzpistolen verwenden ein LVHP-System (Low Volume, High Pressure), das aus einem Kompressor besteht, der eine feine Zerstäubung erzeugt und auf einer Vielzahl von Oberflächen eingesetzt werden kann. Moderne HVLP-Pistolen sprühen einen dickeren Anstrich als herkömmliche Pistolen, aber die Farbtröpfchen sind größer und nicht so fein zerstäubt, und dies führt häufig zu einer „Orangenhaut“ oder einem fleckigen Auftrag.
Übertragungseffizienz
HVLP-Pistolen weisen eine höhere Übertragungseffizienz auf und verursachen weniger Abfall als herkömmliche Pistolen, was zu weniger Farbverschwendung und geringeren Reinigungskosten führt. Nach Angaben der Environmental Protection Agency (EPA) erreichen konventionelle Spritzpistolen eine Übertragungseffizienz von 40 Prozent im Vergleich zu bis zu 60 Prozent bei entsprechend geschulten HVLP-Bedienern. Strategien zur Erhöhung der Übertragungseffizienz für herkömmliche Pistolen umfassen jedoch die Optimierung der Lüftergröße und die Reduzierung des Luftdrucks und des Fluiddrucks.
Verschmutzung
Da herkömmliche Spritzpistolen mehr Übersprühungen enthalten, setzen sie mehr VOC (flüchtige organische Verbindungen) in die Umwelt frei. Filter für herkömmliche Spritzpistolen werden häufig in Lackierkabinen verwendet, um Lackpartikel abzutrennen, die dann von einem Wasserwäscher behandelt werden, der den Lack zur Entsorgung in einen Sumpf abtrennt.
Eine HVLP-Pistole gibt weniger Rückschläge an den Bediener ab und gibt weniger VOC an die Umwelt ab. Laut EPA können die in Primern enthaltenen Isocyanate für den Menschen in geringen Mengen extrem gefährlich sein und sind die Hauptursache für Asthma am Arbeitsplatz.