https://eurek-art.com
Slider Image

Einfache Anleitung zum Einfädeln eines Bernina Serger

2025

Ein Serger ist ein wertvolles Werkzeug für die moderne Näherin. Die meisten Nähkenner finden, dass sie nicht mehr ohne nähen wollen, wenn sie die vielen Vorteile dieser handlichen Maschine erst einmal gewohnt sind. Es kann jedoch einschüchternd sein, Ihren Bernina-Serger zu fädeln. Glücklicherweise macht Bernina diesen Vorgang so einfach wie möglich, einschließlich farbcodierter Thread-Pfade, damit Sie lernen, wie Sie Ihren Bernina-Serger richtig einfädeln können. Das meiste, was Sie für diese Aufgabe benötigen, ist in der Bernina Serger-Toolbox enthalten, die mit Ihrem Computer geliefert wurde.

Dinge, die du brauchen wirst

  • Fadenscheren oder scharfe Scheren
  • Pinzette nähen

Vorbereitung

Nummerieren Sie jeden Thread-Pfad, beginnend links von Ihrem Bernina-Serger. Der erste Faden führt zur linken Nadel und der zweite zur rechten Nadel. Der dritte Fadenweg geht zum oberen Greifer, während der vierte Faden dem unteren Greifer entspricht. Wenn es einen fünften Faden gibt, ist dies der Faden für die Coverstitch-Funktion auf kompatiblen Maschinen. Sie fädeln Ihren Bernina-Serger in der folgenden Reihenfolge ein: 3, 4, 2, 1.

Ziehen Sie die Metallfadenführung von der Teleskopstange hoch, die sich direkt hinter den Fadenhaltern Ihres Sergers befindet.

Setzen Sie einen Kegel Sergerfaden auf jeden der vier Fadenhalter und klemmen Sie jedes Ende mit Ihrer Fadenschere oder scharfen Schere.

Schalten Sie den Bernina-Serger aus und öffnen Sie die Vorderseite des Geräts, indem Sie die Abdeckung leicht nach rechts drücken und dann in Ihre Richtung herausziehen.

Heben Sie den Nähfuß an.

Oberer Greifer

Fassen Sie den Faden Nr. 3 oder den oberen Greifer und ziehen Sie ihn nach oben in Richtung der Klammer in der Fadenführungsstange, die sich direkt über der Spule befindet. Führen Sie den Faden von hinten nach vorne durch den Clip.

Den Faden von der Führungsstange nach unten ziehen. Führen Sie es durch die Metallführungsklammer auf der Rückseite des Sergers und direkt vor dem Fadenhalter, mit dem Sie gerade arbeiten. Fassen Sie den Faden direkt unter dieser Klammer und ziehen Sie den Faden nach unten in den Fadenspannungsknopf.

Andere Leute lesen

  • Einfädelanleitung für die Sew Easy Nähmaschine
  • So fädeln Sie den Sewing Genie ein

Folgen Sie dem farbcodierten Pfad und legen Sie den Faden in die Reihe der Fadenführungsklammern, die die Maschine hinunter und dahinter führen, wo Sie die vordere Abdeckung des Bernina-Sergers geöffnet haben. Zwei der Clips befinden sich direkt hinter der Abdeckung, während einer an einem Metallarm befestigt ist, der unter diesen Clips verschraubt ist. Der letzte Clip befindet sich am Stichfinger, der sich beim Drehen des Schwungrads des Sergers auf und ab bewegt.

Fassen Sie das Fadenende mit der Pinzette und führen Sie es durch das Loch im oberen Greiferauge. Diese befindet sich direkt über und links vom letzten Führungsclip und zeigt nach links von der Maschine.

Ziehen Sie einige Zentimeter des Fadens von der Rückseite des oberen Greiferauges und unter dem Nähfuß weg.

Unterer Greifer

Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 in Abschnitt 2 mit dem Faden Nr. 4 oder dem unteren Faden, der sich rechts vom vorherigen Faden befindet.

Ziehen Sie den Faden nach unten und in die beiden Fadenführungsklammern auf dem richtigen farbcodierten Pfad und rechts vom vorherigen Fadenpfad. Setzen Sie den Faden in dieselbe Klammer ein, die den oberen Greiferfaden auf dem Arm hält, der zur Unterseite der Maschine geschraubt ist.

Suchen Sie die nächste Fadenführung links und knapp unterhalb des vorherigen Clips. Haken Sie den Faden in diese Führung. Drücken Sie den Hebel an der Unterseite dieses Metallstücks nach unten, um den Fadenführungshaken freizulegen. Ziehen Sie den Faden von links nach rechts in diesen Haken.

Suchen Sie das seitliche V-förmige und gerillte untere Greiferauge, das zur rechten Seite der Maschine zeigt. Fassen Sie das Fadenende mit der Pinzette und setzen Sie es in das Loch. Ziehen Sie den Faden über das bereits eingefädelte obere Greiferauge, unter den Nähfuß und zur Rückseite des Bernina-Sergers.

Heben Sie den Hebel an, der in Schritt 3 dieses Abschnitts abgesenkt wurde.

Richtiger Thread

Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 von Abschnitt 2 und ersetzen Sie den zweiten Thread.

Ziehen Sie den Faden am unteren Ende des Fadenwegs nach links, kreuzen Sie den ersten Fadenkanal und ziehen Sie den Faden dann direkt nach oben in den Nadelfadenkanal.

Ziehen Sie den Faden links am Fadenlaufkanal, ziehen Sie ihn nach unten und haken Sie ihn direkt unter dem umgekehrten U-förmigen Fadenlaufkanal in die Klammer ein.

Den rechten Nadelfaden direkt über der rechten Sergernadel in die flache Nadelführung einclipsen. Fassen Sie das Ende mit der Pinzette und schieben Sie den Faden in das Auge der rechten Nadel. Ziehen Sie den Faden zur Rückseite der Maschine.

Linke Nadel

Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 von Abschnitt 4 mit dem ersten Faden am Bernina-Serger.

Legen Sie den Faden in die linke Seite der flachen Nadelfadenführung direkt über der linken Nadel.

Fassen Sie das Ende des Fadens mit der Pinzette und führen Sie es durch das Auge der linken Nadel. Ziehen Sie den Faden zur Rückseite der Maschine.

Tipps und Warnungen

  • Nähen Sie einige Zentimeter des Serger-Schwanzes mit dem Nähfuß nach unten, sobald der Bernina-Serger richtig eingefädelt ist.
  • Lösen Sie die Spannung, schneiden Sie den Faden direkt über dem Fadenweg ab, binden Sie den neuen Faden fest und ziehen Sie ihn vorsichtig durch den gesamten Fadenkanal, um ein vollständiges Nachfädeln Ihres Bernina-Sergers zu vermeiden. Stellen Sie die Spannungen wieder richtig ein.
  • Fädeln Sie den Serger mit einer Farbe ein, die der Farbcodierung auf jedem Thread-Pfad entspricht, wenn Sie das erste Mal lernen. Auf diese Weise können Sie jeden Pfad besser identifizieren und Probleme beheben.
  • Die verschiedenen Modelle von Bernina serger können geringfügig voneinander abweichen, der Vorgang sollte jedoch bei allen Modellen ähnlich sein. Folgen Sie bei Abweichungen dem farbcodierten Pfad.
  • Halten Sie Ihre Finger von den scharfen Nadeln fern, während Sie Ihren Bernina-Serger einfädeln.

Eine Öltuchkupplung nähen

Eine Öltuchkupplung nähen

Wie man Hühnersalat macht

Wie man Hühnersalat macht

Wie man Fingerabdruckketten macht

Wie man Fingerabdruckketten macht