Die Auswirkungen von Düngemitteln auf das Pflanzenwachstum (http://farm4.static.flickr.com/3119/2755000740_e2b3fc3732_o.jpg)
Wie Menschen und andere Tierarten benötigen Pflanzen bestimmte Nährstoffe, um zu wachsen und zu gedeihen. Sowohl Pflanzen als auch Tiere müssen Sauerstoff, Wasserstoff und Kohlenstoff enthalten, die alle aus Luft und Wasser stammen können. Andere Nährstoffe sind nicht ganz so allgegenwärtig, aber dennoch wichtig für das gesunde Wachstum und das reibungslose Funktionieren aller lebenden Organismen.
Zuschlag für Pflanzen
So wie Vitamin- und Mineralstoffpräparate dem Menschen helfen, den optimalen Nährstoffgehalt zu erreichen, erfüllt der Dünger eine ähnliche Funktion für Pflanzen. Düngemittel - sowohl anorganische als auch organische - bieten vielfältige Nährstoffkombinationen, die speziell für die Verwendung mit bestimmten Pflanzentypen und in bestimmten Umgebungen entwickelt wurden. Einige Nährstoffe sind wichtiger als andere, aber sie alle zu erhalten, trägt dazu bei, dass eine Pflanze so gut wie möglich wächst.
Essentielle Nährstoffe
Nach Sauerstoff, Wasserstoff und Kohlenstoff sind die wichtigsten Nährstoffe für das Pflanzenwachstum die sogenannten primären Makronährstoffe. Dies sind Stickstoff, Phosphor und Kalium, die in praktisch jeder Düngemittelmarke auf dem Markt zu finden sind. Sekundäre Makronährstoffe sind Kalzium, Magnesium und Schwefel, gefolgt von Mikronährstoffen. Letztere umfassen Kobalt, Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Molybdän und Zink.
Wie Pflanzen auf Nährstoffe zugreifen
Pflanzen können Nährstoffe auf verschiedene Weise aufnehmen, sowohl über ihre Wurzeln als auch über Teile der Pflanze, die oberirdisch erscheinen. In den meisten Fällen wird dem Boden Dünger beigemischt, aus dem die Pflanze über ihr Wurzelsystem das extrahiert, was sie benötigt. Für Gärtner und Landwirte gibt es jedoch auch Düngemittel, die in Wasser aufgelöst und auf den oberirdischen Teil der Pflanze aufgetragen werden können.
Warum Dünger benötigt werden
In der besten aller möglichen Welten würde der Boden, in den Sie diesen Strauch oder blühenden Strauch pflanzen, alle Nährstoffe enthalten, die die Pflanze zum Überleben benötigt. Natürlich würde es im besten Fall auch genügend Regen geben, um den gesamten Bedarf der Anlage zu decken. Leider lebst du nicht in der besten aller möglichen Welten. Vielen natürlichen Böden mangelt es an bestimmten Nährstoffen, die dann über Düngemittel zugeführt werden müssen.
Düngernummern entschlüsseln
Alle Düngemittel auf dem Markt sind mit einem dreistelligen Code versehen, z. B. 5-10-5 oder 10-20-10. Das bezieht sich auf die Menge an Stickstoff, Phosphor und Kalium - die sogenannten primären Makronährstoffe -, die in jedem Dünger enthalten sind. Die Symbole für diese chemischen Elemente sind N, P und K. Ein Düngemittel mit der Bezeichnung 10-20-10 besteht aus 10 Prozent Stickstoff, 20 Prozent Phosphor und 10 Prozent Kalium. Wenn Sie Hilfe bei der Ermittlung des Nährstoffbedarfs Ihrer Pflanzen benötigen, bringen Sie eine Bodenprobe zu Ihrem örtlichen landwirtschaftlichen Beratungsdienst, der diese Aufgabe gegen eine geringe Gebühr übernehmen kann. Alternativ können Sie ein Bodentest-Kit bei Ihrem örtlichen Gartencenter abholen und die Arbeit selbst erledigen.