Eine Pilzinfektion führt dazu, dass Bäume sickernde Krebsarten entwickeln.
Pfirsiche sind eine einheimische Frucht Asiens und werden oft als Königin der Früchte bezeichnet. Bei den Laubfrüchten stehen Pfirsiche an zweiter Stelle der Beliebtheit nach Äpfeln. Die Frucht wird allgemein als Frischhalte- und Naturstein klassifiziert. Durch eine Pilzkrankheit scheiden Bäume eine klare gelatineähnliche Substanz aus.
Identifizierung
Pfirsichbäume sind anfällig für Cytospora-Krebserkrankungen, die durch die Cytospora-Pilze verursacht werden. Die Krankheit tritt häufiger bei Bäumen auf, die kulturell gestresst sind oder unter Trockenheit und Frostschäden leiden. Der Pilz dringt auch durch Baumwunden und Rindenverletzungen in Bäume ein.
Beschädigung
Die Krankheit ist durch das Auftreten von gelb-orangen oder schwarzen Flecken an Rumpf und Ästen gekennzeichnet. Betroffene Bereiche scheiden eine gallertartige, gummiartige Substanz aus und entwickeln nach und nach Krebs oder eingefallene tote Stellen. Kleine, schwarze Pilzfruchtkörper können innerhalb der Krebse gesehen werden. Das Nässen von Pilzen nimmt unter feuchten Bedingungen zu. Die Infektion umgürtet und tötet Äste.
Verwaltung
Die Reduzierung von Stress auf Bäumen und die Erhaltung einer gesunden Bäume gehören zu den Präventionsstrategien für Cytospora-Krebs. Vermeiden Sie es, Rinde, Gliedmaßen oder Wurzeln zu verletzen, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Beschneiden und entfernen Sie infizierte Bereiche mit desinfizierten Werkzeugen und lassen Sie das Baumgewebe trocknen.