Gebrauchte Reifen sind ein sehr günstiger Baustoff.
Der Bau eines Hauses oder einer anderen Struktur aus gebrauchten Reifen bietet eine einzigartige, erschwingliche und praktische Konstruktionsmöglichkeit. Reifenwände, die in der Regel aus stark verschmutzten Reifen bestehen, sind stabil, fest und isolieren gut. Ein weiterer zusätzlicher Vorteil ist, dass die Reifenwände in der Regel so breit sind, dass kein umfangreiches oder manchmal gar kein Fundament erforderlich ist. Viele Bezirks- oder Gemeindeverwaltungen haben bestimmte Bauvorschriften, an die sich Reifenwände halten müssen, wenn sie Teil einer ausreichend großen Struktur sind.
Dinge, die du brauchen wirst
- Gebrauchte Reifen
- Karton
- Schaufel
- Füllen
- Beton
- Vorschlaghammer
- Füllung für Wände (Aluminiumdosen, Zementmörtel, Metalllatte oder Hühnerdraht)
Besorgen Sie sich eine ausreichende Menge Reifen. Reifenhändler haben oft eine große Menge gebrauchter Reifen, die sie gerne billig verkaufen oder sogar verschenken. Die verwendeten Reifen sollten eine einheitliche Größe haben. Die Ausnahme ist, wenn größere Reifen, die oft mit Beton gefüllt sind, für den ersten Gang oder die erste Stufe verwendet werden. Schätzen Sie die Anzahl der erforderlichen Reifen, indem Sie die geplante Wandlänge ermitteln und diese Länge durch den Durchmesser der verwendeten Reifen dividieren. Multiplizieren Sie diese Zahl mit der Anzahl der Strecken oder Reifen, die die Wand hoch sein wird.
Bereiten Sie das Fundament vor, indem Sie sicherstellen, dass der Boden fest und eben ist. Das Fundament kann je nach Bodenbeschaffenheit, örtlichen Vorschriften und Empfehlungen von Ingenieuren oder Architekten entweder aus Beton oder verdichtetem Untergrund bestehen. Das Fundament sollte breiter als die Wände sein, um Stabilität zu gewährleisten.
Pack die Reifen ein. Blockieren Sie das Mittelloch auf einer Seite mit einem Stück Pappe. Schaufeln Sie Schmutz in das Loch und geben Sie ihn in die Reifenmulde, bis er voll ist. Verdichten Sie den Schmutz in der Kavität, indem Sie ihn mit einem Vorschlaghammer zerstoßen. Wiederholen Sie dieses Füllen und Stampfen, bis kein Schmutz mehr hinzugefügt werden kann. Wenn Sie keinen Schmutz verwenden möchten, können Sie stattdessen zertrümmerte, verdichtete Aluminiumdosen verwenden. Füllen Sie entweder alle Reifen auf einmal oder packen Sie sie nach Bedarf ein.
Legen Sie den ersten Reifenkurs auf das Fundament. Füllen Sie die Löcher in diesen Reifen mit Beton, anstatt sie mit Schmutz oder Aluminium zu füllen, wenn dies gemäß Bauvorschriften gewünscht oder erforderlich ist.
Legen Sie die zweite Schicht, nachdem die erste Schicht fertig ist, und trocknen Sie sie, wenn Beton verwendet wurde. Legen Sie die gefüllten Reifen in der zweiten Lage so auf die erste Strecke, dass ihre Mitten direkt über der Stelle liegen, an der sich zwei Reifen unten treffen.
Bauen Sie die Wand abwechselnd weiter auf, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
Füllen Sie die Reifen auf, nachdem das Dach und andere Teile der Konstruktion so weit fertiggestellt wurden, dass sie vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Es gibt eine Reihe von Materialien, mit denen die Wände ausgefüllt und beschichtet werden können. Diese reichen von Aluminiumdosen und verstärktem Zementmörtel für den Außenbereich bis zu Metalllatten oder Hühnerdraht, die direkt an den Reifen befestigt und mit mehreren Stuckschichten beschichtet sind.
Tipps und Warnungen
- Installieren Sie senkrechte Bewehrungsstangen, die aus dem Boden oder dem Betonfundament herausragen und in die Löcher des ersten Reifenkreises ragen, um sicherzustellen, dass sich die erste Reifenstufe nicht verschiebt.
- Wände mit mehr als sechs Reifen erfordern größere Reifen für untere Reihen oder andere Anpassungen, wie von einem Ingenieur oder Architekten empfohlen.
- Vor dem Anbringen eines Daches sollte eine mit einer Bewehrung befestigte Deckplatte aus Beton oder Holz in die oberste Reifenbahn eingebaut werden.