Das Sauberhalten Ihres Ofenfilters ist ein wichtiger Aspekt bei der Pflege zu Hause, insbesondere wenn der Ofen älter ist. Im Laufe der Zeit können sich Staub und andere Ablagerungen im Filter ansammeln, was die Effizienz des Ofens verringert. Durch Ersetzen des Filters kann sich die Luft schneller erwärmen, wodurch Energieverbrauch und Kosten gespart werden. Wie oft ein Filter gewechselt werden muss, hängt von den Bedingungen ab, unter denen er verwendet wird. Als Faustregel gilt jedoch, dass der Filter alle 6 Monate gewechselt wird.
Suchen Sie den Hauptschalter am Ofen und schalten Sie die Stromversorgung aus.
Öffnen Sie die Tür an der Serviceklappe und suchen Sie den Filter. Der Filter befindet sich normalerweise in der Nähe des Gebläsefachs. Bei besonders älteren Modellen befindet sich der Filter möglicherweise direkt innerhalb der Zugangstür oder im Grill. Wenn Sie den Filter in Ihrem Ofen nicht finden können, wenden Sie sich an einen qualifizierten Ofentechniker.
Ziehen Sie den Siebfilter heraus und entsorgen Sie ihn.
Schieben Sie den neuen Filter in den Bereich, in dem sich der alte Filter zuvor befunden hatte. Stellen Sie sicher, dass der Pfeil auf der Kunststoff- oder Metallkante des Filters nach innen zum Ofen zeigt.
Tipps und Warnungen
- Ziehen Sie einen Allergen-Reduktionsfilter in Betracht, um Allergene in Innenräumen zu reduzieren.
- Wenn der Ofen in den Wintermonaten ständig benutzt wird, können Sie den Filter bis zu einmal pro Monat austauschen.
- Der Gebläsemotor eines alten Ofens sollte jedes Jahr geschmiert werden. Heben Sie die Gummikappen um die Ölanschlüsse und geben Sie ein paar Tropfen Öl in die Öffnung.