Pflanzen brauchen Licht, um Glukose zu produzieren.
Pflanzen produzieren Glukose durch einen Prozess, der als Photosynthese bekannt ist. Pflanzen absorbieren die benötigten Materialien und führen chemische Prozesse durch, die diese Materialien in Glukose umwandeln, die Pflanzen zur Energiegewinnung benötigen.
Materialien
Um Glukose zu produzieren, braucht eine Pflanze Wasser, das sie über Wurzeln aufnimmt und zu den Blättern transportiert. Die Pflanze öffnet ihre Stomata, winzige Löcher in den Blättern, um Kohlendioxid zu gewinnen. Die Pflanze verwendet auch spezielle Moleküle, die als Chlorophyll bekannt sind, um Energie aus Licht zu gewinnen.
Verarbeiten
Mit Energie aus Licht wandelt die Pflanze Wasser und Kohlendioxid in Glukose und Sauerstoff um. Die chemische Reaktion erfordert sechs Moleküle Wasser und sechs Moleküle Kohlendioxid, um ein Molekül Zucker und sechs Moleküle Sauerstoff zu erzeugen.
Stufen
Die Photosynthese erfolgt in zwei Phasen. Lichtabhängige Reaktionen machen Licht zu Energieträgermolekülen. Lichtunabhängige Reaktionen nutzen die Energieträgermoleküle zur Bildung der Glucosemoleküle und können mit oder ohne Licht stattfinden.