Ein Picot-Abwurf sorgt für eine Wellenkante.
Eine überbackene Kante an einem gestrickten Gegenstand kann erreicht werden, indem ein Picot-Abbinden durchgeführt wird. Der Picot, der aus dem Französischen für "Small Point" stammt, bietet eine leicht dehnbare Kante mit gleichmäßig verteilten Jakobsmuscheln. Die Größe der Jakobsmuscheln kann durch Pikotieren von mehr Stichen oder durch Verkleinern mit weniger Stichen vergrößert werden. Größere Piktogramme sehen gebogener aus, während kleinere Piktogramme in einem Punkt enden. Sie können die Picots jedoch nach Ihren Wünschen formen, wenn Sie das Objekt nass blockieren. ziehe die picots in die gewünschte form und lasse sie erstarren.
Dinge, die du brauchen wirst
- Strickprojekt
- Schere
- Garnnadel
Wie gewünscht bis zum Ende des Kleidungsstücks stricken. Für einen Picot mit zwei Maschen 2 Maschen anschlagen und 4 Maschen abbinden. So bleibt 1 Stich auf Ihrer Nadel.
Schieben Sie diesen Stich auf die linke Nadel.
2 Maschen anschlagen, 4 Maschen abbinden und die einzelne Masche auf die linke Nadel stecken.
Wiederholen Sie den Vorgang, binden Sie den Stich ab und schieben Sie ihn an das Ende der Reihe.
Den Faden durch den letzten Stich ziehen, den Faden abschneiden und den Stich fest zuziehen, um ihn zu schließen.
Die Enden mit einer Garnnadel einweben.
Tipps und Warnungen
- Um den Picot zu vergrößern oder zu verkleinern, legen Sie die gewünschte Anzahl Maschen an und binden Sie doppelt so viele Maschen ab.