Die warme, feuchte Umgebung im Gewächshaus bietet beim Anbau von Kürbis verschiedene Vorteile, insbesondere im Sommer Kürbissorten wie Zucchini und Crookneck. Da für die Keimung von Kürbissamen Temperaturen über 20 ° C erforderlich sind, ermöglichen Gewächshäuser eine frühere Aussaat und einen früheren Ertrag, wodurch Gärtnern in kalten nördlichen Klimazonen eine längere Vegetationsperiode geboten wird. Das Wachsen im Gewächshaus liefert auch das intensive Licht, die Wärme und die konstante Feuchtigkeit, die Kürbispflanzen benötigen, um eine große Ernte von Früchten zu tragen. Es ist eine einfache und hochwirksame Methode, um Kürbis zu züchten - aber bieten Sie den Pflanzen genügend Platz zum Ausbreiten und eine gute Luftzirkulation, damit sie gesund bleiben.
Dinge, die du brauchen wirst
- Blumenerde
- Kompost
- Sand mittlerer Körnung
- Perlit
- 2-Gallonen-Kindergartenbehälter
- 30 Prozent Schatten Tuch
- Sprühflasche
Kombinieren Sie drei Teile Blumenerde, drei Teile Kompost, einen Teil Sand mittlerer Körnung und einen Teil Perlit, um eine nährstoffreiche und feuchtigkeitsspeichernde Wachstumsmischung für den Kürbis zu erhalten. Mischen Sie die Komponenten von Hand, bis das Medium ziemlich gleichmäßig aussieht.
Füllen Sie einen 2-Gallonen-Kindergartenbehälter für jede Kürbispflanze unter Verwendung der wachsenden Mischung. Lassen Sie 1 Zoll Abstand zwischen der Oberseite des Topfes und der Oberfläche des Bodens. Sättigen Sie den Boden mit Wasser und lassen Sie die Feuchtigkeit für 10 oder 15 Minuten ablaufen.
In jeden Topf Erde zwei Kürbiskerne 1 Zoll tief aussäen. Streuen Sie mittelkörnigen Gartenbausand über die Samen, um sie an Ort und Stelle zu halten und eine gewisse Isolierung gegen Austrocknen zu erzielen.
Stellen Sie die Kinderzimmerbehälter an die Südwand des Gewächshauses, wo sie am meisten Sonnenlicht erhalten. Platzieren Sie die Behälter in einem Abstand von mindestens 2 m, um ausreichend Platz für die Ausbreitung der Reben zu schaffen.
Sichern Sie 30 Prozent Schatten Tuch über den Behältern, um das Sonnenlicht zu zerstreuen und zu verhindern, dass die Kürbissämlinge versengen. Hängen Sie das Schirmtuch an die Deckenverkleidungen und in die Mitte der südlichen Fenster.
Besprühen Sie den Boden jeden Tag leicht mit einer Sprühflasche oder einem Gartenschlauch mit einer Nebeldüse. Befeuchten Sie den Boden nur so lange, bis sich eine geringe Menge Wasser auf der Oberfläche angesammelt hat und der Boden bis zu einer Tiefe von 1 cm nass ist.
Achten Sie in fünf bis acht Tagen auf Kürbissprossen. Entfernen Sie einen der beiden Kürbissämlinge aus jedem Topf, sobald sie einen ausgewachsenen Satz Blätter hervorgebracht haben, und stellen Sie sich auf eine Höhe von mindestens 5 cm. Entfernen Sie den kleineren von beiden.
Andere Leute lesen
Gewächshauskartoffel anbauen
Welches Gemüse pflanze ich jetzt?
Lüften Sie das Gewächshaus täglich zwei Stunden lang, um den Luftstrom zu verbessern und die Wahrscheinlichkeit des Schimmelwachstums in den Kindergartenbehältern zu verringern. Öffnen Sie das Gewächshaus an sehr heißen Tagen, wenn die Tagestemperatur 95 Grad F überschreitet.
Bestäuben Sie die Kürbisblüten von Hand, da beim Anbau im Gewächshaus in der Regel keine bestäubenden Insekten vorhanden sind. Identifizieren Sie die weiblichen Blüten, indem Sie nach solchen suchen, die eine große Schwellung an der Basis, dem Eierstock, und einen knorrigen gelben Vorsprung an der Basis der Blütenblätter, dem Stigma, aufweisen. Identifizieren Sie die männlichen Blüten, indem Sie nach solchen mit großen, gut entwickelten Blütenblättern und pollenbedeckten Vorsprüngen in sogenannten Staubbeuteln suchen.
Zupfe die männliche Blüte, sobald sie vollständig geöffnet ist, um die Staubbeutel zu enthüllen. Ziehen Sie die Blütenblätter ab, bis die Staubbeutel vollständig freigelegt sind. Berühren Sie mit den Staubbeuteln das Stigma in der weiblichen Blüte, um den Pollen zu verteilen. Wiederholen Sie dies mit jeder weiblichen Blüte, bis alle bestäubt sind.
Achten Sie in fünf bis sieben Tagen auf die Fruchtentwicklung. Ernten Sie die Früchte, sobald sie eine reife Färbung entwickelt haben und die Blütenspitzen geschrumpft und abgefallen sind.