Bananen enthalten 70-80 Prozent Stärke.
Angesichts der weltweit steigenden Lebensmittelpreise suchen viele Agrarforscher nach Wegen, wie wir Lebensmittel verwenden können, die normalerweise verschwendet würden. Eine Studie von Zhang, Whistler, BeMiller und Hamaker aus dem Jahr 2005 ergab, dass ein Fünftel der Bananen verschwendet wird, weil sie zu klein und daher nicht zum Verkauf geeignet sind. Anstatt diese Bananen zu entsorgen, können Heimköche sie in Bananenstärke zur Verwendung als Verdickungsmittel sowie in Bananenpuddings und Desserts umwandeln. Die Schalen selbst können nicht in der Stärke verwendet werden, da sie nicht essbar sind, aber sie können kompostiert und als Gartenerde wiederverwendet werden.
Dinge, die du brauchen wirst
- Reife Bananen
- 2000 ppm Natriummetabisulfitlösung
- Mechanischer Trockner
- Plastiktüten oder Behälter
Überprüfen Sie die Bananen. Sie sollten reif, aber nicht überreif sein, sonst trocknet die Stärke nicht gut.
Die Bananen waschen und schälen.
Die Bananen in dünne Scheiben schneiden.
Tauchen Sie die Bananenscheiben in die Natriummetabisulfit-Lösung und lassen Sie sie eine Minute einweichen. Das Natriummetabisulfit reduziert das Fruchtfleisch in der Banane und hilft ihm, effizienter zu trocknen.
Trocknen Sie sie in Ihrem mechanischen Trockner bei 140-170 Grad, bis sie hart sind.
Mahlen Sie die Bananenchips in Ihrer Küchenmaschine auf der Einstellung "Pulverisieren", bis sie ein feines Pulver bilden.
Verpacken Sie die Bananenstärke in einer Plastiktüte oder einem versiegelten Behälter und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Die Stärke sollte bis zu sechs Monate haltbar sein, solange sie trocken bleibt.
Tipps und Warnungen
- Die Bananen nicht zu stark trocknen. Wenn Sie sie überhitzen, hat die Stärke einen verbrannten Geschmack und ist nicht verwendbar.