Verwenden Sie die Innenseite einer Papiertuchrolle, um Ihren eigenen Baseballschläger herzustellen.
Das Baseballspiel verwendet drei Hauptausrüstungsteile: einen Schläger, einen Baseball und einen Handschuh. Während Sie diese drei Gegenstände benötigen, um auf einem richtigen Diamanten zu spielen, können Sie manchmal eine Variation eines Baseballspiels in einem kleineren Raum mit hausgemachten Handarbeiten spielen. In der Tat können Sie einen funktionellen Baseballschläger mit nur einigen Gegenständen bauen, die Sie rund um Ihr Haus haben. Dann fordern Sie Ihre Freunde zu einer Partie "Homerun Derby" heraus.
Dinge, die du brauchen wirst
- Papiertuchrollen, drei
- Klebeband
- Toilettenpapier oder Papiertücher
- Aluminiumfolie
Verbinden Sie die drei Papiertuchrollen miteinander, indem Sie jedes Ende mit Klebeband umwickeln. Wickeln Sie mehrmals Klebeband um jedes Ende, damit es gut versiegelt ist.
Füllen Sie Toilettenpapier oder Papiertücher in die Papiertuchrollen. Da die Papiertuchrollen hohl sind, möchten Sie die Innenseiten festigen. Das Toilettenpapier oder die Papiertücher geben der Fledermaus Halt. Legen Sie Klebeband über jedes Ende, sobald es gestopft ist.
Kleben Sie die Papierhandtuchrollen von oben nach unten mit zusätzlichem Klebeband ab, bis sie vollständig bedeckt sind. Dies gibt dem Schläger zusätzliche Unterstützung.
Wickeln Sie Aluminiumfolie um das Klebeband. Wickeln Sie mehr Aluminiumfolie um die Oberseite der Papierhandtuchrolle und verringern Sie die Menge allmählich, während Sie in Richtung des Griffs arbeiten. Sie bauen ein "Fass" in der Nähe der Oberseite des Baseballschlägers.
Zum Schluss eine letzte Schicht Klebeband auftragen. Auf die gleiche Weise haben Sie mehr Aluminiumfolie auf den Lauf des Schlägers gewickelt und auch mehr Klebeband über den Lauf gewickelt. Dies gibt der Form des Schlägers eine schöne Verjüngung.
Tipps und Warnungen
- Erstellen Sie eine passende Klebebandkugel, indem Sie Aluminiumfolie zu einer Kugel zerknittern und diese dann mit mehreren Schichten Klebeband abdecken.