Wenn sich auf Ihrem Grundstück ein Baum befindet, von dem Sie glauben, dass er sturzgefährdet ist, berechnen Sie, wie weit er reichen würde, um festzustellen, ob er andere Gegenstände oder die Landschaft beschädigen könnte. Denken Sie zurück an Geometrieklassen und das ikonische rechtwinklige Dreieck. Diese Grundform gibt Ihnen die Möglichkeit, die Reichweite des Baumes mithilfe grundlegender Trigonometrie zu bestimmen (und vielleicht ein bisschen altmodische Guesstimation zu verwenden). Diese Methode ist nicht zollgenau, wird jedoch von Forstfachleuten für Fällen von Bäumen verwendet.
Dinge, die du brauchen wirst
- Gerades Brett oder Maßstab
- Marker
- Maßband
Halten Sie den Maßstab oder das Brett und fassen Sie es mit einer Hand senkrecht zur Wange (parallel zum Boden).
Strecken Sie Ihren freien Arm auf Schulterhöhe aus. Markieren Sie den Punkt auf dem Stick, an den Ihre Fingerspitzen reichen. Dieser Abstand reicht von 2 bis 3 Fuß für die meisten Erwachsenen. Brechen Sie den Stab an dieser Stelle oder schneiden Sie ihn ab.
Stellen Sie sich in die Nähe des Baumstamms und gehen Sie so weit hinaus, wie Sie den Baum für groß halten. Wenn Sie zum Beispiel annehmen, dass der Baum 30 Fuß hoch ist, gehen Sie dreißig Schritte vom Stamm entfernt.
Wende dich dem Baum zu. Fassen Sie ein Ende des Stabes in Ihrer Hand wie eine Fackel. Halten Sie Ihren Arm hoch und strecken Sie ihn in Augen- / Nasenhöhe gerade aus.
Schauen Sie nur mit den Augen auf die Baumkrone und halten Sie den Kopf gerade nach vorne gerichtet. Gehen Sie jeweils ein paar Schritte vorwärts oder rückwärts, bis die Spitze des Baumes und die Spitze des Stockes ausgerichtet sind. Legen Sie den Stock senkrecht zu den Fußspitzen in den Boden.
Messen Sie den Abstand zur Basis des Baumes vom Stock auf dem Boden mit einem Maßband oder indem Sie Ihre Schritte zählen. Befindet sich die Baumbasis beispielsweise 30 Meter vom Stock entfernt, landet die Baumspitze nach dem Fall 30 Meter von der Basis entfernt.