Rohrschellen lösen sich relativ leicht.
Schläuche über mit Widerhaken versehenen Armaturen finden sich in einer Reihe von Niederdruckanwendungen für Kraftfahrzeuge und Sanitärinstallationen. Das normalerweise aus Messing gefertigte Anschlussstück hat Widerhaken, über die der Schlauch gleitet. Eine Klammer zieht sich über dem Schlauch fest, um ihn am Stachelfitting festzuhalten. Die Klemme verhindert, dass der Schlauch unter Druck von der Armatur abbläst. Der Schlauch kann auf mehrere Arten vom Stachelfitting entfernt werden.
Dinge, die du brauchen wirst
- Flachkopfschraubenzieher
- Allzweckmesser (optional)
- Brühendes heißes Wasser
- Haartrockner
- Kühlerschlauch-Ziehwerkzeug (optional)
Suchen Sie die Schraube, die die Klemme über dem Schlauch hält. Setzen Sie einen Schlitzschraubendreher ein und drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, bis die Schlauchklemme frei gleitet. Ziehen Sie die Klammer entlang des Schlauchs vom Anschluss weg.
Schneiden Sie den Schlauch mit einem Universalmesser ab. Schneiden Sie es der Länge nach an der Stelle ab, an der es am Widerhaken befestigt ist. Tun Sie dies nur, wenn Sie nicht vorhaben, den Schlauch wieder anzuschließen. Ziehen Sie einfach den Schlauch vom Anschlussstück ab, sobald der Schnitt lang genug ist. Wenn Sie vorhaben, den Schlauch wieder an das Anschlussstück anzuschließen, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Tauchen Sie den Schlauch in heißes Wasser. Wenn sich der Schlauch in einem Bereich befindet, in dem kein Wasser verwendet werden kann, heizen Sie den Schlauch mit einem Haartrockner auf. Drehen Sie den Schlauch hin und her, bis er sich vom Stachelfitting löst. Die Hitze hilft dabei, den Schlauch zu dehnen und zu erweichen, bis er von den Widerhaken abgezogen werden kann.