„Hammergeräusche“ sind ein besorgniserregendes Zeichen dafür, dass in einem Sumpfpumpensystem nicht alles in Ordnung ist. Das Geräusch tritt auf, nachdem die Pumpe angehalten hat. Wasser, das beim Stoppen der Pumpe nicht von außen abgegeben wird, fließt rückwärts. Der Rückfluss bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit und hohem Druck, wodurch das Wasser heftig gegen das Rückschlagventil schlägt. Wenn das Ventil alt oder mit einem Schwenkdeckel ausgestattet ist, kann es die Kraft nicht stoppen. Die Pumpe und das Rohr können ernsthafte Schäden erleiden, wenn das Ventil schwach, unzureichend oder nicht vorhanden ist. Jedes System benötigt ein Rückschlagventil und im Idealfall mehrere.
Dinge, die du brauchen wirst
- Maßband
- Marker
- Rohrschneider
- "Silent" Rückschlagventile
- Kleine Datei
- Kupplungen
Installieren Sie mehr Ventile
Vorbereiten durch Messen des Auslassrohrdurchmessers. Kaufen Sie das passende "geräuscharme" Rückschlagventil und die passenden Kupplungen. Platzieren Sie ein Ventil dort, wo das Auslassrohr die Pumpe verlässt. Platzieren Sie ein weiteres Ventil ca. 2 m über der Wasserlinie im Auffangbecken. Danach befestigen Sie "leise" Ventile etwa alle 200 Fuß entlang der Auslassleitung.
Schalten Sie die Pumpe aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Lösen Sie das Auslassrohr von der Pumpe.
Heben Sie die Pumpe aus dem Auffangbecken.
Schneiden Sie einen Abschnitt des Auslassrohrs in zwei Teile aus.
Platzieren Sie das Rückschlagventil zwischen den beiden Rohrstücken. Wenn der Spalt zu kurz oder zu eng ist, schneiden oder feilen Sie ein Ende des Rohrs ab, bis das Ventil passt.
Führen Sie ein Ende des Ventils in das obere Ende des Rohrs ein. Stecken Sie das andere Ende des Ventils in das untere Ende des Rohrs.
Andere Leute lesen
So stoppen Sie das Hämmern von Wasser in Rohren
Beseitigen eines Wasserschlags in einer Sprinkleranlage
Legen Sie die Kupplungen um das Ventil, um es zu sichern.
Reinigen Sie die Ventile
Schalten Sie die Pumpe aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie die Klammer und das Ventil.
Fühlen Sie oder suchen Sie im Ventil nach Anzeichen von Schlamm und Schmutz. Wenn das Ventil verschmutzt ist, halten Sie es unter einen laufenden Hahn und waschen Sie die Rückstände weg.
Wenn das Ventil einen Klappdeckel hat, ersetzen Sie ihn durch ein „leises“ Ventil, da das gewaschene Ventil immer noch Geräusche verursachen kann. Ventile mit schwenkbarem Deckel schließen langsam und verhindern oft nicht, dass Wasser nach unten fließt. Wenn das Ventil keinen Schwenkdeckel hat, verwenden Sie es erneut.
Testen Sie das System. Pumpe wieder einschalten. Schalten Sie es nach einigen Minuten aus und überprüfen Sie, ob laute Geräusche zu hören sind. Wenn vorhanden, alle verbleibenden Originalventile durch "stille" Ventile ersetzen.
Verwenden Sie "Silent" -Ventile
Pumpe ausschalten. Ziehen Sie den Stecker heraus.
Entfernen Sie alle vorhandenen Rückschlagventile und ersetzen Sie sie nacheinander durch "geräuschlose" Ventile.
Schalten Sie die Pumpe wieder ein. Schalten Sie es nach einigen Minuten wieder aus und achten Sie auf "Hammergeräusche".
Tipps und Warnungen
- Das Auslassrohr ist oft sehr lang, vom Untergeschoss bis zur Außenseite. Aus diesem Grund werden mehr als ein oder zwei Rückschlagventile benötigt.
- Das Schließen von Klappenventilen dauert länger. Dies ermöglicht, dass mehr Wasser durchströmt und der Druck im Auslass zunimmt, was zu Geräuschen führt.
- Richten Sie den Richtungspfeil auf dem Ventil auf den Wasserfluss, der von der Pumpe entfernt ist.
- Stellen Sie vor dem Ein- und Ausschalten der Pumpe sicher, dass Ihre Hände vollständig trocken sind.
- Tragen Sie Gummistiefel, um sich vor Stromschlägen zu schützen.