Halogenlampen brennen heißer und heller als Glühlampen.
Halogenlampen sind eine energieeffizientere Alternative zu herkömmlichen Glühlampen. Sie sind mit Halogengas gefüllt, das bei einer viel höheren Temperatur ein helleres Licht erzeugt. Da sie jedoch so heiß brennen, müssen sie in einem hitzebeständigen Material wie Quarz eingeschlossen werden. Halogen reagiert mit dem Wolfram in der Glühbirne und führt es teilweise wieder auf die Glühbirne zurück, sodass die Halogenglühbirnen länger halten als die Glühbirnen. Halogenleuchten werden wie normale Glühlampen verdrahtet.
Dinge, die du brauchen wirst
- Allzweckmesser
- Zange
- Spleißgerät
- Drahtmuttern
- Schraubenzieher
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Entfernen Sie etwa 5 cm der Ummantelung des Stromkabels, das aus dem Schaltkasten in der Wand oder Decke herausragt. Schneiden Sie die Ummantelung mit einem Universalmesser ab und achten Sie darauf, dass Sie nicht in die Drähte hineinschneiden. Ziehen Sie die Ummantelung mit einer Zange ab und trennen Sie die Drähte.
Entfernen Sie mit dem Spleißwerkzeug etwa 5 cm von den Enden der schwarzen und weißen Drähte.
Halten Sie die weißen Drähte aus der Box und der Leuchte zusammen und drehen Sie sie mit einer Zange im Uhrzeigersinn. Wenn sie sicher sind, schrauben Sie eine Drahtmutter auf. Wiederholen Sie mit den schwarzen Drähten.
Verdrillen Sie die bloßen oder geerdeten Drähte. Haken Sie diese um die Erdungsmutter im Elektrokasten, falls es sich um Metall handelt, und ziehen Sie die Mutter mit einem Schraubendreher fest.
Befestigen Sie die Leuchte mit dem Adapter und den mit der Leuchte gelieferten Schrauben an der Box.
Tipps und Warnungen
- Halogenlampen sind extrem heiß. Berühren Sie niemals einen brennenden Gegenstand.
- Stellen Sie Halogenlampen nicht in der Nähe von brennbaren Materialien wie z. B. Vorhängen auf.
- Wenn Sie eine Halogenlampe mit bloßen Händen anfassen, wischen Sie sie mit einem Tuch sauber, bevor Sie sie verwenden. Die Öle aus Ihren Händen könnten die Glühbirne explodieren lassen.