Wasserschwall kann zu ineffizientem Kesselbetrieb und anderen Problemen führen.
Der sprudelnde Wasserstand in Ihrem Kessel kann verschiedene Ursachen haben, ist jedoch in der Regel auf zu viel Schmutz oder zu viel Öl im Wasser zurückzuführen. Der Zustand ist durch schnell wechselnde Wasserstände gekennzeichnet, was im Allgemeinen auf eine ineffiziente Dampfabgabe zurückzuführen ist. Schmutz verhindert, dass Dampf angemessen aus dem Wasser entweicht und es zufällig aufsteigt und abfällt. Die Behebung dieser Probleme ist Teil der routinemäßigen Kesselwartung.
Erläuterung
Das Schwanken ist einfach die Schwankung des Wasserpegels in Ihrem Dampfkessel, die Sie durch das Schauglas beobachten können. Ein gewisser Anstieg ist kein großes Problem und relativ häufig. Aber starke Stöße von mehr als 1 Zoll sind ein Problem. Dies kann zu einem ineffizienten Kesselbetrieb, heftigen Wasserwechseln und der Einleitung von zusätzlichem Wasser durch den Wasserzulauf in den Kessel führen. Ein sauberer und gepflegter Kessel wird diese Probleme im Allgemeinen nicht haben. Wenn Ihr Wasser schäumt, kann es ähnliche Symptome hervorrufen, ist jedoch normalerweise auf einen hohen pH-Wert zurückzuführen.
Schmutziges Wasser
Schmutz, Schlamm und andere Ablagerungen in Ihrem Wasserkocher können zu Spannungsspitzen führen. Wenn sich das Wasser erwärmt und Dampfblasen entstehen, können sie das Schmutzwasser nur schwer durchdringen. Diese Aktion erzeugt eine schwankende oder schwankende Wasserlinie. Kessel können mit der Zeit verschmutzen und müssen gelegentlich gespült werden.
Öliges Wasser
Das Vorhandensein von Öl im Kesselwasser ist eine häufige Ursache für Spannungsstöße. Bei neuen Rohrleitungen und Teilen ist im Allgemeinen Öl vorhanden, sodass sich an der Wasseroberfläche tendenziell ein Ölfleck entwickelt. Wie bei schmutzigem Wasser erschwert das Öl das Eindringen von Dampfblasen in die Oberfläche. Dies erzeugt eine wogende Bewegung, da sich Blasen unter dem Slick ansammeln und auf einmal durchbrechen, was zu einer heftigen Siedesituation führt.
Lösungen
Die Behebung eines Kesselüberspannungsproblems hängt von seiner Ursache ab. Wenn das Wasser verschmutzt ist, müssen Sie den Kessel durch Ablassen und Ersetzen des Wassers gemäß den Anweisungen des Herstellers reinigen. Wenn Öl das Problem ist, sollten Sie den Kessel wie in der Bedienungsanleitung beschrieben überfliegen. Durch einfaches Entleeren eines Kessels wird kein Öl entfernt, da es dazu neigt, an den Seiten des Kessels zu haften. Durch Abschöpfen wird das Wasser über ein spezielles Ventil entfernt, das sich hoch am Kessel befindet. Eine andere Möglichkeit ist die Installation einer Schwallkolonne zur Regulierung schwankender Wasserstände.
Andere Probleme
Es kann andere Gründe geben, warum der Wasserstand in Ihrem Kessel dramatisch schwankt. Schaumbildung tritt auf, wenn der pH-Wert zu alkalisch ist und zu starken Schwankungen führen kann. Passen Sie den pH-Wert gemäß den Anweisungen des Herstellers an, um dieses Problem zu beheben. Bei zu kleinen Rohrleitungen kann der Dampf zu schnell aus dem Kessel austreten, was ebenfalls zu Spannungsspitzen führen kann. Um dies zu vermeiden, befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers für Rohrleitungen.