Viele mittelalterliche Werkzeuge dienten gleichzeitig als Waffen.
Die Handwerker der Renaissance verfügten offensichtlich nicht über Elektrowerkzeuge und das Design der Werkzeuge hat sich erheblich verbessert. Wenn jedoch ein moderner Handwerker in den Werkzeugkasten seines mittelalterlichen Gegenstücks blickte, würde er die meisten Werkzeuge erkennen und ihren Zweck kennen. Viele Grundwerkzeuge wie Hämmer, Meißel, Äxte und Sägen haben sich nicht wesentlich verändert.
Steinarbeiten
Die primären Steinbearbeitungswerkzeuge sind modernen Maurern geläufig. Eine Vielzahl von Hämmern und Meißeln wurde verwendet, um den Stein zu formen, und Kellen wurden verwendet, um Mörtel zu verteilen. Stein war jedoch vor der Erfindung der Motoren viel schwieriger zu bewegen. Schubkarren, Karren, die von Menschen oder Tieren gezogen wurden, und Körbe dienten zum Transport von Steinen. Häufig wurde ein Flaschenzugsystem verwendet, um Steine in die Höhe zu heben. Zu der Zeit enthielt Levels eine Linie, die an der Wand herunterhängen würde. Wenn der Pegel flach wäre, würde die Linie mit den mit einer geraden Kante gezeichneten Markierungen übereinstimmen.
Tischler
Die Werkzeuge der mittelalterlichen Schreiner waren denen der Schreiner in früheren und späteren Zeiten sehr ähnlich. Sägen, Beile und Äxte wurden zum Schneiden von Holz verwendet. Meißel und Rillen wurden zum feineren Schneiden und Formen verwendet. Bohrer, Bohrkronen und Zahnspangen wurden zum Bohren feiner Löcher verwendet. Mit Schlägeln wurden Holzstifte in die Löcher gesteckt und mit Hämmern Eisennägel geschlagen.
Schmied
Die größte Werkzeugvielfalt unter den mittelalterlichen Handwerkern gehörte wahrscheinlich dem Schmied. Ambosse wurden als Plattform zum Hämmern und Formen von Metall verwendet. Mit Bälgen wurde das Feuer heiß gehalten und mit einer Zange wurden Gegenstände ins Feuer gesteckt oder herausgenommen. Der Schmied hatte eine Vielzahl von Hämmern in verschiedenen Formen und Größen für verschiedene Zwecke, einschließlich Vorschlaghämmer. Gesenke waren Werkzeuge mit einer Vielzahl von Formen und Rillen, die zum Aufdrucken auf das Metall hergestellt wurden. Das Gesenk wurde auf ein heißes Stück Metall gelegt und mit einem Hammer geschlagen, um einen Eindruck zu hinterlassen. Ein Gesenkblock wurde zum Stoßen von Bolzen und zum Gesenkformen großer Gegenstände verwendet. Stanzen wurden verwendet, um Löcher in Metall zu machen, und Drifts wurden zum Formen von Löchern verwendet. Bits wurden auch zum Bohren von Löchern verwendet. Bohrmeißel waren Spitzenmeißel. Formen wurden auch häufig zur Herstellung von Gegenständen verwendet, insbesondere von Pfeilspitzen, Speerspitzen, Silberwaren und Nägeln.
Landwirtschaft
Vom Mittelalter bis zur Erfindung der Traktoren änderten sich die landwirtschaftlichen Werkzeuge kaum. Radpflüge und solche ohne Räder wurden von Menschen, Pferden oder Ochsen gezogen, um den Boden vorzubereiten. Schaufeln oder Spaten wurden zum Graben verwendet und Sensen, Sicheln zum Schneiden von Mais und Getreide. Heugabeln wurden verwendet, um Heu zu bewegen. Äxte wurden zum Schneiden von Holz verwendet, und Dreschflegel wurden verwendet, um das Getreide von den Garben zu trennen.