Wenn Sie nicht gerade Zeit in einem Kaninchenbau verbracht haben, ist Ihnen klar, dass der Ostersonntag sich schnell nähert. Aber bevor wir überhaupt zur jährlichen Eiersuche, dem unglaublichen Brunch und natürlich all den köstlichen Nachspeisen kommen, gibt es ein ganzes Ereignis, das Christen vor Ostern feiern - die Karwoche. Der - sehr wichtige - Auftakt dieser sieben Tage heißt Palmsonntag.
Ähnlich wie Ostern kein festes Datum hat, ändert sich auch der genaue Tag des Palmsonntags von Jahr zu Jahr. Für das westliche Christentum stimmen diese beiden sich ständig ändernden Daten mit dem Mondkalender überein. Ostern fällt immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem 21. März, dem 21. April dieses Jahres. Dies gibt Ostern eine große Auswahl an Daten - vom 22. März bis zum 25. April. Palmsonntag ist immer die Woche vor Ostern und in diesem Jahr der 14. April.
Was ist Palmsonntag?
Der Palmsonntag ist Teil der christlich-religiösen Feier der Fastenzeit, die am Aschermittwoch beginnt und die 40 Tage ehrt, in denen Jesus in die Wüste ging, um zu beten.
Palmsonntag ist der Tag, an dem Jesus nach Jerusalem zurückkehrte. Er ritt auf einem Esel in die Stadt, was symbolisierte, dass er ein König war, der in Frieden kam. Seine Gläubigen stellten Palmblätter vor seinen Weg. Als seine Gläubigen die Palmblätter vor Jesus stellten, zeigten sie, dass sie ihn als ihren Erlöser akzeptierten.
Der Palmsonntag ist der Beginn der Karwoche, in der Jesus verraten, vor Gericht gestellt und gekreuzigt wurde.
Wie wird Palmsonntag gefeiert?
Orthodoxe Christen nehmen an der Palmsonntagsprozession in Gaza-Stadt teil.
Jede Kultur und Religion hat ihre eigenen Traditionen für den Palmsonntag. Für Katholiken werden Gemeindemitglieder typischerweise vor Beginn der Messe mit Palmblättern versorgt. Viele Gläubige retten, trocknen und flechten dann die Palmblätter. Die geflochtenen Blätter werden auf einem Kruzifix in ihrem Haus ausgestellt und im folgenden Jahr ersetzt. Die Kirche rettet auch die Palmen und verbrennt sie im folgenden Jahr, um die am Aschermittwoch verwendete Asche herzustellen.
In einigen katholischen Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien ist Ostern der wichtigste religiöse Feiertag. Der Palmsonntag markiert den Beginn der Feierlichkeiten, und die Gläubigen markieren den Anlass, indem sie lange Gewänder tragen und an Prozessionen zum Tragen von Kerzen teilnehmen.
Woher kommen die Palmen?
Viele protestantische Kirchen in den USA begehen den Feiertag auch mit Palmen. Das bedeutet, dass für die Feiertage Millionen von Palmblättern benötigt werden.
In den USA gibt es Palmenfarmen, die sich auf die Veranstaltung vorbereiten. Die Kirchen arbeiten mit den Lieferanten zusammen, um die frischen, zugeschnittenen Palmen unmittelbar vor den Feiertagen liefern zu lassen. Einige Lieferanten verarbeiten es auch, die Palmen zu Asche zu verbrennen, wenn die Kirche dies nicht kann.
Im Gegensatz zu Weihnachtsbaumfarmen fällen Palmenfarmen den Baum nicht. Die Farmen befinden sich in der Regel in warmen Klimazonen wie Florida und Texas.
Was ist die Geschichte des Palmsonntags?
Die frühen Christen feierten Ostern nicht. Als sie begannen, Ostern zu feiern, verbanden sie das Fest mit dem Passah, weil Jesus in den Ferien starb. Dies änderte sich im vierten Jahrhundert, als christliche Führer begannen, den Mondkalender zum Festlegen der Feiertage zu verwenden.