Gesunde Setzlinge bringen schließlich reichlich Blüten hervor.
Sonnenblumen wachsen leicht aus Samen, die direkt im Garten gesät wurden, oder Sie können sie in Torfkübeln im Haus für eine spätere Verpflanzung einsetzen. Die Setzlinge können zu Beginn ihres Lebens Probleme bekommen, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Das Welken und Hinunterhängen sind einige der ersten Anzeichen dafür, dass etwas mit den Sonnenblumensämlingen nicht stimmt oder dass sich ihre Wachstumsbedingungen ändern müssen.
Dämpfung aus
Krankheitsabschwächung tritt üblicherweise in übermäßig feuchten und kühlen Böden auf. Das Einpflanzen in ein steriles Vergussmedium beugt dem Auftreten des Pilzes vor, der eine Dämpfung bewirkt. Sonnenblumen lassen sich nicht gut umpflanzen. Wenn Sie sterile Erde verwenden, sollten Sie sie in pflanzbaren Torfbechern einsetzen. Sonnenblumen, die vom Pilz befallen sind, sinken herab und sterben ab, wenn die Pilzkörper in die junge Pflanze eindringen. Sonnenblumen, die direkt im Gartenbeet wachsen, sind kaum vor Pilzen geschützt, die im Boden vorhanden sind. Vermeiden Sie eine Überwässerung, um das Wachstum von Pilzen bei den jungen Sämlingen zu verhindern.
Wasser Stress
Sonnenblumen benötigen ein Leben lang konstante Bodenfeuchtigkeit, vor allem aber als Setzlinge. Zu wenig Wasser führt dazu, dass die Sämlinge welken und umfallen. Obwohl die Pflanzen in einer Vielzahl von Böden gut wachsen, verhindert ein Boden, der genügend Feuchtigkeit speichert, um zwischen dem Gießen nicht vollständig auszutrocknen, einen Wasserstress. Ändern Sie die Außenbetten mit Kompost, um die Feuchtigkeitskapazität zu verbessern. Bewässern Sie angefangene Sämlinge in Innenräumen, indem Sie sie bewässern, wenn sich die Bodenoberfläche trocken anfühlt. Vermeiden Sie stehendes Wasser, da dies zu Fäulnis der Sämlingswurzeln oder zur Dämpfung von Pilzproblemen führen kann.
Bodenverkrustung
Bodenverkrustungen sind selten ein Problem für in Innenräumen angefangene Sonnenblumen, können jedoch die direkt im Gartenbeet angelaufenen betreffen. Obwohl der Boden feucht bleibt, trocknet und verkrustet die Oberfläche. Die Sämlinge haben Schwierigkeiten, die Erdkruste zu durchdringen. Einige Setzlinge können sterben, bevor sie auftauchen, während andere eine deutliche Biegung des Stängels aufweisen, wenn sie sich durch den Boden drücken, wodurch der Setzling herunterfällt. Das Besprühen der Bodenoberfläche mit Vermiculit oder fein gemahlenem Torfmoos verhindert, dass sich die Bodenoberfläche verkrustet.
Licht und Temperatur
Sonnige Bedingungen und warmes Wetter tragen dazu bei, dass Sonnenblumensämlinge kräftig und gesund werden. Zu wenig Licht schwächt die Sämlinge, sodass sie verwelken oder hängen können. Indoor-Setzlinge leiden häufiger unter Lichtmangel als solche, die im Freien wachsen. Die Verwendung eines fluoreszierenden Pflanzenlichts während des Tages stellt sicher, dass die Innensetzlinge genug Licht erhalten, um gut zu wachsen. Kühle Temperaturen können Pflanzen im Innen- oder Außenbereich beeinträchtigen. Halten Sie Sämlinge von kalten Zugluft fern und pflanzen Sie sie erst dann nach draußen, wenn die Temperaturen über 65 Grad Fahrenheit gestiegen sind.