Laut Tim Carter, Autor der national syndizierten Kolumne Ask the Builder, tötet Bleichmittel das auf Ihrem Dach wachsende Moos. Chlorbleiche reicht aus, kann jedoch bestimmte Arten von Dächern beschädigen oder verfärben, z. B. Holzschindeln. Sauerstoffbleiche tötet jedoch das Moos, ohne Ihr Dach zu beschädigen.
Ursachen
Moos, Pilze und Algen gedeihen auf Dächern in Gebieten des Landes, die starken Regenfällen ausgesetzt sind und eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen. Moos kann aber auch in anderen Gebieten wachsen. Wenn hohe Bäume Ihr Dach in nahezu konstantem Schatten halten oder ein Teil Ihres Dachs nach Norden zeigt, wird nicht genug Wärme und Licht von der Sonne geliefert, um Morgentau und Regen schnell zu verdunsten. Solche feuchten Bedingungen sind eine perfekte Wachstumsumgebung für Moos.
Risiken
Unbehandelt verkürzt Moos die Lebensdauer von Holzschindeln und sogar von Asphaltschindeln. Moos ist wie ein Schwamm, der Feuchtigkeit hält, Holz verrottet und Asphalt angreift. In extremen Fällen kann die Feuchtigkeit unter die Schindeln oder Ziegel eindringen und die Holzstruktur unter der Dacheindeckung verrotten.
Chlorbleiche
Chlorbleiche tötet Dachmoos ab, aber wenn Sie es vom Dach abspülen, können auch die Pflanzen, die neben Ihrem Haus wachsen, abgetötet werden. Wenn Ihr Moosproblem weitreichend ist und Sie vorhaben, eine große Menge Chlorbleiche zu verwenden, denken Sie daran, dass dies die Korrosion Ihrer Metallrinnen und Fallrohre beschleunigt. Wenn Sie Chlorbleiche verwenden müssen, bereiten Sie eine Mischung aus Bleichmittel und Leitungswasser vor. Es tötet das Moos und reduziert gleichzeitig die möglichen Schäden an Dach, Pflanzen und Dachrinnen.
Sauerstoffbleiche
Sauerstoffbleiche beschädigt nicht Ihre Dächer, Gartenpflanzen oder das Rinnensystem, erfordert jedoch mehr Aufwand als Chlorbleiche. Es muss angewendet werden, wenn die Dachoberfläche kühl ist, z. B. an einem wolkigen Tag im Herbst. Sie müssen das Moos mindestens 20 Minuten lang mit der Lösung feucht halten. Bürsten Sie das Moos mit einer auf einer Stange montierten Bürste vorsichtig mit einem Abwärtsstrich ab. Möglicherweise ist mehr als eine Sauerstoffbleichung erforderlich, um das gesamte Dachmoos zu entfernen.
Vorsicht
Das Arbeiten auf der steilen Dachneigung ist gefährlich. Um einen Unfall zu vermeiden, sollten Sie einen professionellen Dachdecker oder Handwerker beauftragen, die Arbeit für Sie zu erledigen. Wenn Ihr Dach aus zerbrechlichen Keramik- oder Terrakottafliesen oder Schindeln besteht, wenden Sie sich an einen Fachmann, bevor Sie Chlorbleiche, Sauerstoffbleiche oder eine Art Moosvernichter auftragen.
Verhütung
Sobald Ihr Dach moosfrei ist, bringen Sie Zinkstreifen an der Spitze an. Bei Regen setzen die angefeuchteten Streifen Zinkcarbonat frei, das die Dachneigung hinunterläuft und verhindert, dass sich Moos auf Ihrem Dach festsetzt.