Wenn Sie Zuckerkekse und Butterkuchen lieben, sind diese Kekse genau das Richtige für Sie. Sie sind einfach, elegant und beeindrucken mit Sicherheit. Schenken Sie sie bei einem Weihnachtsplätzchentausch oder bringen Sie sie zu Ihrer nächsten Weihnachtsfeier.
Ausbeuten: 2 Zubereitungszeit: 1 Stunde 25 Minuten Gesamtzeit: 2 Stunden 10 Minuten Zutaten 7 1/2 c. Allzweckmehl 3 TL. gemahlener Zimt 1 1/2 TL. gemahlene Muskatnuss 1 1/2 TL. Backpulver 3/4 TL. feines Salz 3 große Eier 3 große Eigelb 4 1/2 Butter 2 1/4 c. Kristallzucker 2 1/4 TL. Vanilleextrakt 1/4 c. Weißer Schleifzucker Richtungen- Kombinieren Sie in einer großen Schüssel die ersten 5 Zutaten; beiseite legen. In einer mittelgroßen Schüssel Eier und Eigelb miteinander verquirlen. beiseite legen.
- In einer großen Rührschüssel mit einem Elektromixer bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit die Butter leicht und locker rühren. Kristallzucker, dann Vanille und Eigelbmischung einrühren. Reduzieren Sie die Rührgeschwindigkeit auf niedrig und rühren Sie die Mehlmischung allmählich ein, bis der Teig zusammenkommt. Den Teig aus der Schüssel nehmen und in 4 gleiche Stücke teilen. In Scheiben formen, fest in Plastikfolie einwickeln und mindestens 2 Stunden oder bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auspacken. Legen Sie jede Scheibe zwischen leicht bemehlte Pergamentstücke, bestäuben Sie sie mit mehr Mehl, damit der Teig nicht klebt, und rollen Sie jede Scheibe auf ein 14-Zoll-Quadrat aus, das 1/8-Zoll dick ist. Teigquadrate mit Pergament auf ein Backblech stapeln, mit Plastikfolie fest abdecken und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit das Backblech aus dem Kühlschrank nehmen und auspacken. 2 Teigquadrate entfernen. Backblech umwickeln und wieder in den Kühlschrank stellen. 1 Teigquadrat auspacken. Schneiden Sie das Quadrat mit einem Pizzaschneider in 1/2-Zoll-breite Streifen. Wiederholen Sie dies mit dem zweiten Teigquadrat. Falten Sie dann mit dem ersten Teigquadrat jeden zweiten Streifen vorsichtig in zwei Hälften zurück und achten Sie darauf, dass an der Biegung keine Falten entstehen. Positionieren Sie einen Teigstreifen aus dem zweiten Quadrat senkrecht zu den Biegungen in den Streifen, die Sie gerade zurückgefaltet haben. Falten Sie die gebogenen Streifen so, dass sie auf dem senkrechten Streifen liegen. Wiederholen Sie diesen Kreuzungsvorgang (Falten Sie die Streifen im ersten Quadrat, die jetzt vom senkrechten Streifen bedeckt sind, zurück, platzieren Sie einen weiteren Streifen aus dem zweiten Quadrat senkrecht an diesen Biegungen und entfalten Sie die gebogenen Streifen so, dass sie auf dem neuen senkrechten Streifen liegen), bis a Das Gittermuster wird durch die Hälfte des Teigquadrats gewebt. Drehen Sie das Pergament um 180 Grad und wiederholen Sie die vorhergehenden Schritte auf der anderen Hälfte des Teigquadrats (siehe Foto auf der vorherigen Seite). 2 Backbleche mit Pergament auslegen. Kekse ausschneiden und auf vorbereitete Backbleche legen. (Reste sammeln, fest in Plastikfolie einwickeln und im Kühlschrank lagern.) Kekse leicht mit Schleifzucker bestreuen. An den Rändern goldbraun backen und 11 bis 14 Minuten fest werden lassen. Kühlen Sie die Kekse 5 Minuten lang auf einem Backblech ab und geben Sie sie dann zum vollständigen Abkühlen in einen Rost. Wiederholen Sie dies mit den 2 verbleibenden Teigquadraten.
- Entfernen Sie die gesammelten Reste aus dem Kühlschrank, formen Sie sie zu einer Scheibe und kühlen Sie sie mindestens 30 Minuten lang, bis sie fest sind. Wiederholen Sie dann die Anweisungen zum Rollen, Abkühlen, Gittern, Backen und Abkühlen, um die letzten Kekse zuzubereiten.
Tipps & Techniken
Zum Verpacken: Legen Sie ein Papierdeckchen mit 4 Zoll Durchmesser und 2 Kekse in jede der fünf Schachteln mit einer Breite von 4 3/8 Zoll und einer Höhe von 1 Zoll und einer Tiefe von 4 3/8 Zoll ein. Kisten stapeln und mit Bäckerschnur sichern.
Deckchen, 4 $ für 25; thepaperdoily.etsy.com. Keksdosen mit Jakobsmuschelkreis, 3, 95 USD für fünf; Bäckerschnur, 3 Dollar für 15 Meter; thecakegirls.com.