Handtücher werden aus Frottee hergestellt.
Frottee ist ein extra dickes, weiches und saugfähiges Material, das häufig für Handtücher und Waschlappen verwendet wird. Es wird auch verwendet, um bestimmte Kleidungsstücke herzustellen, einschließlich Roben und Sportbekleidung. Während des Herstellungsprozesses wird Frottee wie andere Stoffe hergestellt, der Flor wird jedoch zu Schlingen geformt, die von der Unterlage abhängen. Frottee kann aus Baumwolle oder Leinen hergestellt werden und es gibt verschiedene Arten von Frotteestoffen, zwischen denen Sie wählen können.
Standard-Frottee
Hergestellt auf einer Maschine namens Dobby Loom, wird Standard-Frottee aus Baumwolle hergestellt. Bei normalem Frottee ragen die Schlaufen des Stoffes auf beiden Seiten aus dem Grundstoff heraus, wodurch er weich und saugfähig wird. Der Nachteil bei normalem Frottee besteht darin, dass die Schlingen in geraden Linien verlaufen, die sich lösen und karge Stellen auf dem Stoff hinterlassen können.
Französischer Frottee
Französisches Frottier wird auf die gleiche Weise hergestellt wie normales Frottier. Abgesehen davon gibt es ein paar wesentliche Unterschiede zwischen Französisch und Standard-Frottee. Französischer Frottee hat nur auf einer Seite des Stoffes Schlaufen. Französisches Frottee ist auch dehnbar, so dass es für mehr Projekte als normales Frottee geeignet ist. Darüber hinaus ist French Terry ein mittelschwerer bis leichter Stoff, der bei wärmerem Wetter für Sportbekleidung verwendet werden kann. Es kann aus Bambus, Baumwolle, Rayon hergestellt und mit Lycra oder Spandex für zusätzliche Dehnung gemischt werden.
Micro Terry Fleece
Micro-Frottee-Fleece hat auf beiden Seiten der Stoffbasis sehr feine, eng gewebte Schlaufen. Im Gegensatz zu anderen Frottierwaren besteht das Microfrottiervlies nicht aus einer Naturfaser, sondern aus Polyester. Es ist nicht besonders saugfähig, aber es ist extrem weich. Zu den üblichen Verwendungszwecken für Microterry-Vlies gehören Decken und Oberbekleidung.
Frottee stricken
Strickfrottee ähnelt dem französischen Frottee, jedoch kann das französische Frottee gestrickt oder gewebt werden. Zur Herstellung von Frotteestoffen werden ineinandergreifende Maschen aus einem oder mehreren Garnsträngen miteinander verbunden. Davon abgesehen ist Strickfrottee ansonsten in seinen Eigenschaften mit französischer Frottee identisch. Es ist weich, dehnbar und saugfähig. Typischerweise besteht es zu 100 Prozent aus Baumwolle. Es kann jedoch auch aus Bambus, Rayon oder Leinen bestehen oder mit einem Lycra- oder Spandex-Mischgewebe elastisch sein.