
Meine Freundin sagte mir, dass mein Sittich, Jilly, jeden Tag aus ihrem Käfig gelassen werden sollte, um herumzufliegen. Ich möchte sie nicht der Bewegung berauben, aber ich mache mir Sorgen, dass sie entkommen wird. Was soll ich machen?
JC, Madison, Wisconsin
Jilly zu erlauben, in deinem Haus herumzufliegen, hört sich für mich nach Ärger an. Denken Sie daran, sobald sie aus dem Käfig ist, sind es auch ihre Kotmengen, die an schwer zu reinigenden Stellen landen können - etwa auf einem Kühlschrank oder einem hohen Bücherregal. Wichtiger ist jedoch, dass zu viel Freiheit für Vögel gefährlich sein kann. Sie verbrennen schnell Kalorien und müssen häufig essen, kommen aber selten, wenn sie angerufen werden. Ich habe an Such- und Rettungsmissionen für Vögel in meinem Büro teilgenommen und sie machen nie Spaß: Ein verzweifelter Sittich kann vor Erschöpfung zusammenbrechen oder, wenn er nicht innerhalb von 24 bis 48 Stunden gefangen wird, aufgrund von Mangel an Nahrung eine Hypoglykämie entwickeln und Wasser. Außerdem könnten Sie beide dabei Verletzungen erleiden.
Während es nicht ungewöhnlich ist, einen Sittich außerhalb seines Käfigs zu sehen (z. B. auf dem Finger eines Besitzers), weist ein solches Verhalten normalerweise darauf hin, dass der Vogel als Jungtier adoptiert wurde und wirklich daran gewöhnt ist, von Menschen gehalten zu werden, oder dass seine Flugfedern dies tun abgeschnitten, wodurch es vorübergehend flugunfähig wird.
In jedem Fall gibt es keinen Grund, sich wegen Jillys Haft schuldig zu fühlen. Die meisten Sittiche leben ein langes, gesundes Leben in einem Käfig, vorausgesetzt, sie sind groß genug, um von Barsch zu Barsch zu fliegen und mit den Flügeln zu schlagen, um Sport zu treiben.
Dr. Rob Sharp würde gerne Ihre Haustierfragen beantworten. Schreib ihm eine an