https://eurek-art.com
Slider Image

Green Board vs. Cement Board

2025

Trockenbau ist eine grundlegende Komponente in den meisten Bau- und Konstruktionsprojekten, aber nicht alle Trockenbauarbeiten sind gleich. Normaler Trockenbau ist belastbar, bis er durch Feuchtigkeit angegriffen wird, und hohe Luftfeuchtigkeit kann das Material tatsächlich von innen nach außen zerknittern. Für Installationen in feuchten Bereichen des Hauses wie Kellern und Badezimmern müssen sich Bauunternehmer an eines von zwei alternativen Materialien wenden: Grünkarton und Zementkarton.

Wasserdicht gegen Wasser

Grundlegende Trockenbau ist nicht für Installationen in feuchten Bereichen zugelassen. Die Papierbeschichtung und der Gipskern des Trockenbaus können leicht von Wasser angegriffen werden, und das Material zerknittert und formt sich, wenn es hohen Feuchtigkeitsgehalten ausgesetzt wird. In Bezug auf alternative Materialien gibt es einen Unterschied zwischen wasserbeständig und wasserdicht. Wasserfeste Produkte halten hohen Feuchtigkeitsgehalten stand, ohne das Wasser aus der Luft zu absorbieren. Diese Produkte können jedoch direkten Anwendungen von Wasser nicht standhalten, oder sie zerbröckeln ebenfalls. Wasserdichtes Material hält direkten Wassereinwirkungen stand, ohne Schaden zu nehmen.

Green Board-Eigenschaften

Greenboard-Trockenbau ist wasserbeständig und nicht wasserdicht. Es hat seinen Namen von der verräterischen Farbe des Papiers auf der Vorder- und Rückseite. Der Kern der Trockenbauwand aus grünen Brettern ist eine dickere und belastbarere Version des Gipskerns der Trockenbauwand, die es ermöglicht, indirekten Feuchtigkeitsanwendungen wie der Feuchtigkeit in einem Badezimmer oder in der Nähe eines Wäscheraums standzuhalten. Papier und Gips absorbieren jedoch immer noch Wasser, wenn sie direkt auf die Oberfläche aufgetragen werden. Daher sind die Anwendungen von Grünkarton immer noch durch die Einwirkung von Wasser begrenzt.

Eigenschaften von Zementplatten

Cement Board, auch als Backer Board bekannt, ist vollständig wasserdicht und hält direkten Wassereinwirkungen stand. Das Name Backer Board kommt von seiner Verwendung als Untergrund für die Fliesenverlegung, insbesondere in Duschen und Wannengehäusen. Der Kern dieser Platten besteht aus einer Kombination aus Zement und Beton, die kein Wasser aufnimmt und daher auch bei direkter Einwirkung von Wasser keinen Schaden nimmt. Aus diesem Grund eignet es sich gut als Kachelunterstützung. Die zum Verlegen der Fliesen verwendete Feuchtigkeit aus Mörtel und Fugenmasse dringt auf natürliche Weise in den Untergrund ein, kann jedoch die Zementplatte nicht beschädigen.

Anwendungen

Da Zementplatten dicker und schwerer als Grünplatten sind, ist die Installation schwieriger. Die Verlegung von Grün- und Zementplatten erfolgt jedoch im Wesentlichen wie beim Trockenbau: Die Paneele werden mit verzinkten oder korrosionsbeständigen Nägeln oder Schrauben an Bodenbalken oder Wandpfosten befestigt. Alle Paneele können mit einem scharfen Universalmesser geschnitten werden. Da die Zementplatte jedoch dicker ist, müssen Sie beide Seiten der Paneele einkerben, bevor sie in zwei Teile einschnappen kann. Für Badezimmeranwendungen kann Green Board an Decken und Wänden verwendet werden, an denen kein direkter Wasserauftrag erfolgt, z. B. hinter Waschbecken und an bloßen Wänden. Nur Zementplatten können dem Verschleiß einer Dusch- oder Badewannenverkleidung standhalten.

Die Wirkung von Latexfarbe auf Klärgruben

Die Wirkung von Latexfarbe auf Klärgruben

"The Voice" -Trainer erklären, warum sie jede Saison "Chair-Turner's Remorse" bekommen

"The Voice" -Trainer erklären, warum sie jede Saison "Chair-Turner's Remorse" bekommen

Griechische Lampe

Griechische Lampe