Als At Home in Mitford 1994 debütierte, startete es eine Bestseller-Buchreihe und eine neue Karriere für den erstmaligen Autor und gebürtigen Jan Karon aus North Carolina. Jetzt, mehr als 20 Jahre später, bekommt es dank des Hallmark Channel und des Co-Executive-Produzenten Andie MacDowell die Film-Behandlung, die es verdient.
Die Geschichte handelt von der Kinderbuchautorin Cynthia Coppersmith (MacDowell), einer Newcomerin in Mitford, North Carolina, die in der Hoffnung, die Schreibblockade zu überwinden, in der Hütte ihres verstorbenen Onkels wohnt. Als sie ihren Nachbarn, den Bischofspriester Pater Tim (Cameron Mathison), den Jungen, über den er Vormundschaft hat, und andere Mitglieder der Gemeinde und der örtlichen Kirche kennenlernt, findet Coppersmith die erweiterte Familie, die bei ihr vermisst wurde geschäftiges Leben.

MacDowell, der in Gaffney, South Carolina, aufgewachsen ist und den Sommer in Arden, North Carolina, verbracht hat (das ehemalige Sommerhaus ihrer Familie ist heute ein charmantes historisches Gasthaus), sagt, es sei "etwas Süßes, in einer kleinen Stadt zu leben". Das und die Tatsache, dass so viele ihrer Freunde und Familienmitglieder die Mitford-Bücher gelesen und geliebt hatten, zogen sie für das Projekt an. Sie wandte sich zum ersten Mal an den Produzenten Howard Braunstein, der vor einigen Jahren die Rechte von Jan Karon in der Hauptrolle in dem ebenfalls in Hallmark gezeigten Kleinstadtdrama Cedar Cove erwarb.
"Ich wünschte, ich könnte Pater Tim finden. Ich denke, das ist ein Teil des Appells an mich: Ich habe Pater Tim in meinem Leben nicht wirklich gefunden, also kann ich es in Fantasie leben."
"In dem Film geht es darum, wie erfüllend es ist, eine Person zu sein, die sich um andere kümmert. Wenn man sich um andere kümmert, erhält man am Ende mehr", sagt MacDowell gegenüber CountryLiving.com.
"Indem sie Pater Tim beobachtet und von ihm lernt und wie er sein Leben lebt, sieht Cynthia, dass sie das in ihrer schnelllebigen Welt vermisst", fügt sie hinzu.
Mutterschaft steht im Mittelpunkt ihres Lebens - "Ich weiß, wie glücklich ich bin, meine drei Kinder zu haben". MacDowell sagt, dass sie sich in ihren Charakter einfühlt, eine Frau, die Kinder haben wollte, aber über ihre gebärfähigen Jahre hinausging jemals welche haben. "Sie ist eine reife Frau, die endlich die Gelegenheit bekommt zu spüren, wie es wäre, eine Mutter zu sein ... die ihr durch die Situation geboten wurde, indem sie neben Pater Tim einzog und dieses kleine Kind in ihr Leben eintrat."

Cynthia zu spielen war für MacDowell, die zweimal geschieden ist und mit ihrem Boston Terrier / Chihuahua Mix Ava, den sie von der Lange Foundation adoptiert hat, in Südkalifornien lebt, nicht allzu schwer. "Ich konnte viel von meinem wahren Ich für diesen Charakter verwenden", sagt sie. "Ich wünschte, ich könnte Pater Tim finden. Ich denke, das ist ein Teil des Appells an mich: Ich habe Pater Tim in meinem Leben nicht wirklich gefunden, also kann ich es in Fantasie leben."
Es gibt natürlich auch eine Botschaft des Glaubens und der Spiritualität, da Pater Tim der zentrale Charakter in den Büchern ist. Cynthia ist anfangs kein großer Kirchgänger, aber als sich ihre Verbindungen in Mitford vertiefen, erfährt sie, "wie tief sie von dieser Atmosphäre genährt werden könnte", sagt MacDowell. "Wir alle brauchen Zugehörigkeit, gesunde Verbindungen und einen Ort, an dem wir uns sicher fühlen."
Hallmark Channel's At Home in Mitford wird am Sonntag, den 20. August, um 10.9. Ausgestrahlt.