Vor sieben Jahren geriet Cate Kurowskys jugendlicher Sohn in eine tiefe Depression. Andrew, der am Ende des Spektrums an Epilepsie und Autismus leidet, ist nonverbal. Zunehmend zurückgezogen, waren das schwierige Verhalten des 16-Jährigen und oft seine Unfähigkeit, zu verstehen, was um ihn herum geschah, zu einem Sicherheitsrisiko geworden. Er konnte nicht mehr zur Schule gehen. "Er hatte in einer Welt mit Menschen gelebt, die auf einer viel höheren Ebene arbeiten als er, und er hat eine Mauer getroffen", sagt Cate. "Es war eine sehr traurige Zeit für ihn."
Verzweifelt nach allen möglichen Vorschlägen stellte Cate einen Behavioristen ein, der eine leichte Änderung der Szenerie empfahl. "Wir haben eine Scheune hinter unserem Haus und sie sagte: 'Gib ihm einfach das Mittagessen da draußen - stell keine Anforderungen'", erinnert sich Cate.
Ein aquamariner Aquarellstrauß, der von Papercatz verkauft wird.
Das Essen verlief reibungslos, aber eine neue Umgebung allein würde nicht ausreichen, um Andrews Stimmung langfristig zu heben. Der Behaviorist wollte wissen, ob es ein Handwerksprojekt gibt, das er durchführen kann. Cate ging von einem Papierblumen-Tutorial aus, das sie in einer Zeitschrift gesehen hatte, und verwendete Papierstanzen, um das Vorgehen für Andrew zu modellieren. "Er drückte den Schlag nach unten und fing an, kleine Blumen zu machen, und er sah zu mir auf und lächelte", sagt Cate. "Ich habe immer noch das Bild von diesem Tag. Es war das erste Mal seit sechs Monaten, dass er gelächelt hat."

Von dort aus sagte Cate, sie sei "ein Haken, eine Leine und eine Spüle", sicher, dass die Herstellung von Papiersträußen die Rettung ihres Sohnes sei. Die beiden gingen jeweils ein oder zwei Stunden lang in ihren Bastelraum in der Scheune und arbeiteten an Projekten, die nicht allzu anspruchsvoll waren, aber so engagiert, dass Andrew das Gefühl hatte, etwas erreicht zu haben, ein Grund, stolz auf sich zu sein. Er liebt Papierschneiden und Drahtschneiden; Cate vermutet, dass die sensorischen Aspekte, das Gleiten und Klicken, ihn ansprechen. Innerhalb eines Jahres konnte sich Andrew wieder in ein halbtägiges Schulprogramm integrieren.
Cate begann ihre Kreationen auf Etsy zu verkaufen und nannte ihr Geschäft Papercatz zu Ehren von Andrews Lieblings-Cartoon, Samurai Pizza Cats . Alles erhält Andrews Gütesiegel: Wenn er nicht an einem Teil eines Projekts teilnehmen kann, tun sie es nicht. Zu den beliebtesten Produkten zählen bis heute Einmachglasbouquets (ein Favorit für den Muttertag) und "florale" Arrangements aus Vintage-Karten und Noten.

Mutter und Sohn hoffen, dass ihre Arbeit das Bewusstsein für Menschen mit Autismus schärft. "Auf Handwerksausstellungen werden beispielsweise Sonderpädagogen sagen:" Wow, ich habe nie bemerkt, dass meine Schüler das können ", sagt Cate. "Menschen mit Behinderungen können einen Beitrag leisten. Nonverbal heißt nicht nicht intelligent. Es ist nicht so, dass man nicht jemand sein kann, der auf positive Weise zur Gesellschaft beiträgt."
Andrew, jetzt 22, ist vor etwas mehr als einem Jahr von der Schule abgekommen. Seitdem ist der Etsy-Shop der Familie noch wichtiger geworden. Cate, sein hauptberuflicher Hausmeister, weiß, dass es so viele Menschen wie ihn gibt, die sich die Zeit bei Tagesprogrammen vertreiben, Dosen zerkleinern und Handtücher falten. Sie könnten ihre Energie kreativ kanalisieren und Dinge durch einen Gemeinschaftsworkshop machen, denkt sie.
Sie und Andrew verbringen Montag bis Freitag und halbe Tage am Samstag in ihrem Papierstudio. Der junge Mann, der einst durch Depressionen gelähmt war, hat Freude, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gefunden. "Diesen Job zu machen und zu wissen, dass er es gut kann, hilft ihm dabei, eine positive Einstellung zu bewahren und verhindert, dass er in einen Abgrund von Selbsthass verfällt", sagt Cate. "Gestern haben wir Blumen gemacht und er hat gelacht - ich benutze diese Barometer, um zu sagen, dass alles gut war."
Folgen Sie Country Living auf Pinterest.