Leinöl wird aus gepressten Leinsamen hergestellt.
Leinöl ist ein Flachsderivat, das zur Behandlung von Holz allein oder als Bestandteil von Lacken, Farben und Flecken verwendet wird. "Gekochtes" Leinöl ist eigentlich eine falsche Bezeichnung. Tatsächlich handelt es sich um gepresstes Leinöl, dem chemische Trockner zugesetzt wurden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Dies ist notwendig, da das Trocknen von Leinöl bis zu drei Tage dauern kann. Sobald das Öl in das Holz eingedrungen ist und trocknet, versiegelt und schützt es das Holz vor Feuchtigkeit, Schmutz und Verfärbungen. Es gibt keine Tricks, gekochtes Leinöl zu trocknen, wenn man es nicht richtig aufträgt.
Dinge, die du brauchen wirst
- Gekochtes Leinöl
- Fusselfreie Kleidung
Gießen Sie etwas gekochtes Leinöl auf ein Tuch.
Reiben Sie das Öl mit dem Tuch gründlich in das Holz. Das gesamte Öl muss in das Holz eingerieben werden. Überschüssige Oberflächenreste müssen mit einem anderen Tuch abgewischt werden.
Legen Sie das Holzstück mindestens 24 Stunden lang an einem trockenen Ort ab. Zum Trocknen wird gekochtes Leinöl benötigt. Es gibt keine Möglichkeit, den Trocknungsprozess zu beschleunigen, außer dünnere Ölschichten aufzutragen. In solchen Fällen können jedoch mehrere Schichten erforderlich sein, um das Teil zu versiegeln, und jede muss vollständig trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird.
Wiederholen Sie den Einölvorgang so oft, bis das Holz die gewünschte Farbe annimmt und fertig ist. Sobald die letzte Ölschicht getrocknet ist, können Sie sie mit einem trockenen, weichen Tuch auf Hochglanz polieren.
Tipps und Warnungen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Anwendungstuch fusselfrei ist. Das Tragen von Vinyl- oder Latexhandschuhen während der Anwendung schützt Ihre Hände. Behandeltes Holz an einem noch relativ staubfreien Ort trocknen lassen.
- Seien Sie sehr vorsichtig mit in Öl getränkten Tüchern. Die durch das trocknende Öl erzeugte Wärme kann dazu führen, dass sie sich spontan entzünden, wenn sie zusammen gestapelt werden. Stellen Sie sie zum Trocknen ins Freie oder stellen Sie sie in eine Wanne mit Wasser.