Heizen Sie Ihr Haus ohne Ofen
Angesichts der ständig steigenden Heizkosten ist es keine Überraschung, dass es sich die Menschen nicht mehr leisten können, ihren Ofen so zu belassen, wie sie es früher getan haben. Egal, ob es sich um ein Budget oder einen echten Notfall handelt, bei dem Ihr Ofen kaputt gegangen ist und Sie keinen neuen kaufen können, es kann praktisch sein, zu lernen, Ihr Haus ohne Ofen zu heizen.
Alle Türen und Fenster mit Abdeckband, Wetterschutz oder Fensterabdichtung abdichten. Für Türen, die den Boden nicht berühren, besorgen Sie sich eine Sandschlange oder verwenden Sie ein aufgerolltes Handtuch, um zu verhindern, dass Zugluft in das Haus eindringt. Vermeiden Sie das ständige Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern, um Zugluft und das Austreten von Wärme aus dem Gebäude zu vermeiden.
Ändern Sie Ihre Vorhänge. Anstelle eines fadenscheinigen, seidenartigen Vorhangs sollten Sie schwere Vorhänge für Räume verwenden, in denen wenig bis gar keine Sonne scheint (und die schneller kälter werden), oder für diejenigen, die sich auf der windigen Seite des Hauses befinden. Halten Sie Ihre Vorhänge offen, wenn es sonnig ist.
Isolieren Sie auch die Wände. Hängen Sie schwere Vorhänge oder Teppiche an die Wände, um den Platz wärmer zu halten.
Versuchen Sie es mit Kochen. Schalten Sie den Ofen ein und kochen Sie Kartoffeln oder backen Sie einen Kuchen, anstatt die Mikrowelle zu benutzen. Selbst 15 Minuten bei eingeschaltetem Backofen führen zu einem spürbaren Anstieg der Raumtemperatur. Wenn Sie in einer kleinen Wohnung wohnen, kann die Benutzung des Ofens ausreichen, um den gesamten Raum aufzuwärmen.
Wasser kochen. Kochen Sie etwas, wenn Sie müssen, oder stellen Sie einfach einen Topf voll Wasser auf den Herd und lassen Sie ihn Dampf erzeugen.
Setzen Sie Ihren Kamin gut ein. Wenn Sie einer der wenigen glücklichen Menschen sind, die einen echten Kamin in Ihrem Haus haben, schalten Sie ihn ein. Schließen Sie alle Fenster und Türen, damit die Wärme nicht aus dem Raum entweicht, und nehmen Sie genügend Holz auf, um den Betrieb für mindestens ein paar Stunden aufrechtzuerhalten.