Ein Fleischmesser ist eine Art Messer, mit dem die restlichen Fleisch- und Fettstücke von der Rückseite eines Stücks Tierhaut entfernt werden. Es hat zwei Griffe, einen an jedem Ende der Klinge. Die Klinge muss dünn und idealerweise leicht gebogen sein, um das effektivste Fleischmesser zu erhalten. Fleischmesser sind selbst für unerfahrene Messerschmiede recht einfach herzustellen, aber Sie müssen sich während des Produktionsprozesses Zeit lassen, da Sie sonst möglicherweise eine unwirksame Klinge haben. Das hier beschriebene Fleischmesser wird nach der Abtragsmethode hergestellt. Auf Wunsch können Sie die Klinge auch in die gewünschte Form bringen.
Dinge, die du brauchen wirst
- 15-mal-2-mal-0, 5-Zoll-Stahlstange
- Karton
- Kraftpuzzle
- Bandschleifer
- Schleifbänder mit 120, 250 Körnungen
- Ofen
- Pflanzenöl
- 400er Schleifpapier
- Augenschutz
- Holz
- Stoff oder Leder
- Kleben
Entwerfe das Messer. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Klinge entwerfen, bevor Sie mit der Herstellung beginnen. Es ist eine gute Idee, das Design aus Pappe zu schneiden, damit Sie sich mit dem Gesamtgefühl und der Handhabung wohl fühlen. Denken Sie daran, dass Sie beim Entwerfen eines Fleischmessers zwei 4-Zoll-Klingen haben müssen, eine an jedem Ende der Klinge. Der Zapfen ist das Ende des Messers, das aus der Klinge herausragt und schließlich zum Griff wird.
Schneiden Sie die Klingenform aus Stahl. Dazu müssen Sie die Form der Klinge auf ein 15 x 2 x 0, 5 Zoll großes Stück Kohlenstoffstahl zeichnen. 1905 Stahl ist ideal für ein Fleischmesser, aber Sie können auch andere Arten wie Edelstahl verwenden. Die Zapfen sollten mindestens 10 cm lang sein. Schneiden Sie das Messerprofil mit einer Stichsäge vorsichtig aus dem Stahl.
Schleifen Sie die Klinge. Schleifen Sie die Messerkante mit einem Bandschleifer in einem Winkel von 20 Grad. Verwenden Sie ein Band mit 120 Körnungen. Das Wichtigste dabei ist, dass Sie die Kantenfase nur auf einer Seite des Messers schleifen. Auf diese Weise wird die flache Seite der Klinge das Tierfell enger und gleichmäßiger rasieren, als wenn Sie beide Seiten schleifen.
Wärmebehandlung der Klinge. Erhitzen Sie die Klinge in einem Ofen, bis sie überall eine matte orange Farbe hat. Wenn diese Hitze erreicht ist, tauchen Sie die Klinge in ein Ölbad. Hierfür können Sie Pflanzenöl verwenden.
Temperieren Sie nun die Klinge. Erhitzen Sie die Klinge im Ofen auf etwa 350 Grad Fahrenheit oder bis sie einen blauen Schimmer hat, und tauchen Sie sie in das Ölbad. Wiederholen Sie den Temperiervorgang dreimal, um sicherzustellen, dass die Klinge vollständig getempert ist.
Befestigen Sie die Griffe. Kleben Sie einfach zwei gleich geformte Holzstücke auf jede Seite des Zapfens und wickeln Sie sie in Leder oder Stoff, um sie an Ort und Stelle zu halten. Sie können auch Stoff um die Lappen wickeln, solange das Messer angenehm zu halten ist.
Schärfen Sie die Klinge mit dem Bandschleifer und einem 250er-Band. Führen Sie die Messerkante entlang des Riemens und schärfen Sie sie nach Ihren Wünschen. Stellen Sie sicher, dass die Klinge beim Schärfen nicht überhitzt, da sonst das Temperament herausgeschlagen wird. Als Faustregel gilt: Wenn die Klinge zu heiß ist, um sie zu berühren, ist sie zu heiß.
Tipps und Warnungen
- Denken Sie daran, dass während Fleischmesser eine gerade Kante haben können, das Messer eine größere Schneidkraft hat, wenn es leicht gebogen ist.
- Tragen Sie beim Schleifen immer einen Augenschutz, da die Metallteile extrem schädlich sein können.