Probieren Sie den Eierschaum aus Ihrer Matratze als Schallschutzmaterial.
Schallabsorbierender Schaum soll den Nachhall und das Echo in Bereichen wie Musikstudios, Turnhallen, Auditorien oder Heimkinos reduzieren. Dieser Schaum wird normalerweise in Platten eingebaut und kann über eine Vielzahl von Herstellern oder Geschäften bezogen werden, aber das Material kann teuer sein. Die Verwendung von Materialien aus der Umgebung des Hauses kann eine billigere Alternative sein, und während Haushaltsgegenstände weniger effektiv sind als schallabsorbierende Fliesen oder Schaumstoffe, können Haushaltsgegenstände ein möglicher Ersatz sein.
Dinge, die du brauchen wirst
- Decken
- Blätter
- Eierkartons
- Klebeband
- Zeitungen
- Wattebausch
- Eierschaumkiste
- Tacker
- Hammer
- Nägel
- Stifte drücken
- Schere
Hängen Sie große Polstergegenstände für große Flächen wie Decke oder Wand mit einem Tacker oder Hammer und Nägeln auf. Mögliche schallabsorbierende Gegenstände sind Decken oder Laken. Beachten Sie, dass je dicker das Material ist, desto effektiver ist es, Schall und Echos zu absorbieren.
Wischen Sie Speisereste von leeren Eierkartons aus Styropor oder Pappe ab. Füllen Sie die leeren Kartons mit Zeitungs- oder Wattebausch, um die Schallabsorption zu erhöhen, und befestigen Sie das zusätzliche Material mit Maler- oder Klebeband. Hängen Sie die Kartons so an die gewünschte Stelle, dass das Innere der Eierkartons an der Oberfläche anliegt, und befestigen Sie sie mit einem Tacker oder Hammer und Nägeln.
Schneiden Sie die Schaumstoffpolster der Eierkiste der Matratze mit einer schweren Schere auf die gewünschte Größe. Beachten Sie, dass Sie große Stecknadeln oder eine Heftpistole benötigen, um den Eikistenschaum zu sichern, da Nägel den Schaum zerreißen lassen können, insbesondere wenn Sie das Material an Decken oder Wänden aufhängen.
Tipps und Warnungen
- Versuchen Sie, Schichten verschiedener Haushaltsgegenstände zu erstellen, z. B. Decken unter Eikistenschaum oder Eierkartons, um die Schallabsorption zu verbessern.