Schwarzer Schimmel kann in jedem Bereich des Hauses wachsen, in dem es feuchte und schlecht beleuchtete Bedingungen gibt. Einige Schimmelpilzarten sind giftig. Zumindest sind viele Menschen allergisch gegen schwarzen Schimmel. Eine der einfachsten Möglichkeiten, schwarzen Schimmel aufzuräumen, besteht darin, ihn mit Haushaltsbleichmittel und Wasser abzutöten. Dies ist jedoch nur auf festen, nicht porösen Oberflächen wie Fliesen wirklich effektiv. Die Reinigung mit Bleichmittel ist auf porösen Oberflächen wie z. B. Trockenbauwänden von geringem Nutzen.
Dinge, die du brauchen wirst
- Bleichen
- Eimer
- Bürste
- Papiertücher
Öffnen Sie Türen, Fenster und Oberlichter, um während der Arbeit eine gute Belüftung zu gewährleisten. Schalten Sie alle verfügbaren Ventilatoren ein. Schwarze Schimmelpilzsporen und konzentrierte Chlordämpfe sind gesundheitsschädlich und erfordern diese Maßnahmen.
Mischen Sie Bleichmittel und Wasser in einem Eimer unter Verwendung eines Anteils von einem Teil Bleichmittel zu drei Teilen Wasser.
Schrubben Sie den infizierten Bereich mit der Bleichlösung, bis Sie einen flüssigen Bleich-Schimmel-Schaum haben. Wischen Sie das mit Papiertüchern weg.
Tragen Sie mehr der Bleich-Wasser-Lösung auf die betroffene Stelle auf. Einige Minuten einwirken lassen, um die restlichen Flecken zu desinfizieren und aufzuhellen.
Wischen Sie die verbleibende Bleich- und Wasserlösung mit Papiertüchern auf und werfen Sie alle gebrauchten Papiertücher weg. Lassen Sie den betroffenen Bereich mindestens drei bis vier Stunden und vorzugsweise sechs bis acht Stunden lang bei guter Belüftung und viel Licht trocknen.
Tipps und Warnungen
- Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Bleichmittel enthalten, wie Ajax oder Comet, als Ersatz. Der in diesen Pulvern vorhandene Bleichmittelanteil ist nicht hoch genug, um als geeignetes Desinfektionsmittel für Schwarzschimmelpilze zu dienen.
- Tragen Sie immer Gummihandschuhe und eine Atemschutzmaske, wenn Sie schwarze Schimmelpilze mit einer starken Konzentration von Bleichmitteln reinigen. Eine Schutzbrille wird ebenfalls empfohlen.