Schnell handeln: Rotweinflecken aus einer Vinyltischdecke entfernen und in kaltem Wasser waschen.
Einige Reiniger, wie z. B. Scheuermittel, eignen sich nicht für Vinylpolster oder sogar elastische Vinylböden mit einer Schutzbeschichtung. Entdecken Sie effektive Möglichkeiten, um einen Shiraz-Fleck, ein Merlot-Missgeschick oder einen anderen Rotweinfleck auf porösem Vinyl zu behandeln.
Spring dahin
Während Sie ein Glas Wein genießen, kann es verlockend sein, Spritzer, Tropfen oder verschüttetes Wasser selbstgefällig abzuwischen. Warten Sie jedoch nicht, denn je früher Sie Tropfen oder Pfützen aufwischen, desto unwahrscheinlicher wird dies unansehnliche, möglicherweise dauerhafte Flecken, insbesondere auf porösem Vinyl. Ein mit kaltem Wasser angefeuchtetes weißes Tuch oder Papiertuch sollte alles sein, was Sie brauchen, wenn Sie schnell handeln.
Ein bisschen mehr Oomph
Wenn ein Rotweinschwapp oder ein Tropfen zu lange unbeaufsichtigt bleibt, kann es unter anderem aufgrund der Tannine des Weins schwierig sein, ihn vom Vinyl zu entfernen. Fügen Sie einer Gallone lauwarmem Wasser eine Unze Ammoniak oder ein mildes Flüssigwaschmittel hinzu, wie von der World Floor Covering Association empfohlen. Verwenden Sie kein heißes Wasser, da es Flecken verursachen kann. Befeuchten Sie einen weißen Lappen mit der Lösung - Farbstoff kann während des Reinigungsvorgangs von einem farbigen Lappen übertragen werden und ein weiteres Fleckenproblem verursachen - und wringen Sie dann den Überschuss aus und reiben Sie die Markierung, bis er sich abhebt. Spülen Sie das Tuch mit kaltem Wasser ab und entfernen Sie damit die Rückstände des Reinigers.
Der hartnäckige Schimmer
Wenn durch schonende Reinigungsmethoden keine Rotweinflecken von Ihrem Vinylboden, Ihrer Polsterung oder Ihrer Tischdecke entfernt werden, haben Sie stärkere Optionen. Verwenden Sie ein Produkt zum Entfernen von Vinylflecken. Anweisungen, einschließlich der Verwendung eines weißen Lappens und des Abspülens und Trocknens des Bereichs, finden Sie auf dem Etikett. Alternativ können Sie ein Wattepad mit weißem Essig befeuchten, um den getönten Bereich zu reinigen. Wenn Sie es vorziehen, verwenden Sie statt Essig Isopropylalkohol - Alkohol zum Einreiben. In jedem Fall spülen und trocknen Sie das Vinyl nach dem Reinigen, damit es nicht durch die Rückstände des Reinigers spröde, beschädigt oder verfärbt wird.
Testen: Eins, Zwei, Drei
Wie bei anderen Fleckentfernungsmitteln sind nicht alle Vinyls gleich. Testen Sie sie daher unabhängig von der geplanten Reinigungsmethode zunächst an einer unauffälligen Stelle. Testen Sie beispielsweise auf einem Vinyl-Polstersofa eine hintere untere Ecke oder eine Fußstütze. Probieren Sie für Vinylböden den Fleckenentferner in einem Schrank aus. Spülen und trocknen Sie den Testbereich und achten Sie dann auf Verfärbungen, Ausbleichen oder Glanzverlust. Auf dem Fleck kann eine Bürste mit weichen Borsten besser wirken als ein Tuch. Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme wie Stahlwolle, die Vinyl beschädigen können. Beziehen Sie sich nach Möglichkeit auf die Pflege- und Reinigungsanweisungen des Herstellers, um spezifische Empfehlungen und Warnungen zu erhalten. Verwenden Sie eine zugelassene Reinigungsmethode, damit Sie das Vinyl nicht beschädigen oder die Garantie ungültig machen.