Ein Überspannungsschutz dient als zentraler Stromabnehmer für Haushaltsgeräte.
Autobatterien liefern Startstrom für ein Automobil und dienen als elektrische Erdungsquelle für sein elektrisches System. Aufgrund der Fortschritte in der elektronischen Technologie kann eine Autobatterie auch als vorübergehende Stromquelle für ein kleines Haus dienen. Da die meisten Haushaltsgeräte Wechselstrom als Energiequelle benötigen, muss ein elektronisches Gerät, das als Wechselrichter bezeichnet wird, an die Autobatterie angeschlossen werden, bevor Sie es zu Hause verwenden können.
Dinge, die du brauchen wirst
- Wechselrichter (1000 Watt oder mehr)
- Autobatterie
- Spannungsschutz
Bringen Sie die schwarze Wechselrichtereingangsklemme am Minuspol ("NEG" oder "-") der Batterie an. Befestigen Sie die rote Wechselrichtereingangsklemme am Pluspol ("POS" oder "+") der Batterie.
Wechselrichter mit hoher Leistung haben in der Regel Klemmeingänge anstelle von Zigarettenanzündersteckern.
Stecken Sie den Überspannungsschutz in die Steckdose des Wechselrichters. Schalten Sie den Wechselrichter ein und lassen Sie die Komponenten im Wechselrichter aufladen.

Schalten Sie den Überspannungsschutz ein. Stecken Sie die elektrischen Geräte (elektrische Lampen, Fernseher, DVD-Player usw.) in die Steckdosen des Überspannungsschutzes.
Tipps und Warnungen
- Wechselrichter werden mit zwei Nennwerten zum Verkauf angeboten: Dauerleistung und Spitzenleistung. "Dauerleistung" ist die maximale Dauerarbeitslast der Wechselrichterschaltung. "Spitzenleistung" ist die maximale Last, die ein Wechselrichter für eine kurze Zeit (weniger als eine Minute) unterstützen kann. Die elektrische Last kann berechnet werden, indem die Spannung (120 VAC in Nordamerika) mit der Stromaufnahme multipliziert wird. Ein typisches Laptop-Netzteil listet beispielsweise die Nennleistung mit "120 VAC, 1, 5 A" auf. Dieses Netzteil benötigt 180 Watt Leistung. Die Stromanforderungen sind in der Regel auf einem Aufkleber aufgeführt, der am Netzkabel an der Appliance oder am Gerät angebracht ist.
- Die maximale Leistung des Wechselrichters nicht überschreiten. Andernfalls wird der Wechselrichter beschädigt und es besteht Brandgefahr.