Das Einfädeln sollte ordnungsgemäß erfolgen, um Knoten und Staus beim Nähen zu vermeiden.
Elna-Nähmaschinen wurden ursprünglich in der Schweiz hergestellt und konstruiert. Die beliebte Linie der Nähmaschinen ist bekannt für Langlebigkeit und gute Qualität. Diese Nähmaschinen werden auch für ihre Zuverlässigkeit und Präzision gelobt. Wenn Sie eine Elna-Nähmaschine verwenden möchten, müssen Sie zunächst lernen, wie Sie sie richtig einfädeln. Dies ist in wenigen Minuten erledigt.
Dinge, die du brauchen wirst
- Garnrolle
- Garnrollenkappe (für horizontale Garnrollenstifte)
Ziehen Sie den Faden von der Spule zur ersten Führung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Faden ungehindert von der Spule fließt, da sich einige Fäden oft verfangen. Verwenden Sie eine Garnrollenkappe, wenn Sie einen horizontalen Garnrollenstift haben. Die Garnrollenkappe muss etwas größer sein als das Ende Ihrer Spule, da dies dazu beiträgt, den Faden von der Garnrollenkante abzuheben.
Suchen Sie den nächsten Fadenführer auf der linken Seite des ersten Führers. Ihre Elna-Nähmaschine verfügt möglicherweise über bis zu vier Fadenführungen, die sich oben, hinten und zur Vorderseite der Maschine erstrecken.
Ziehen Sie den Faden durch die Spannscheiben, nachdem Sie ihn durch die Führungen geführt haben. Sie können die Spannscheiben für ältere Modelle leicht lokalisieren, da sie vorne montiert sind. Bei späteren Modellen befinden sich die Spannelemente unter den Maschinenabdeckungen.
Heben Sie den Nähfußhebel Ihrer Maschine an, um die Spannscheiben einzufädeln. Behalten Sie dies bei, bis Sie die Nadel der Nähmaschine erreichen können.
Lassen Sie den Faden durch die Oberfadenführer und durch die Spannungsscheiben laufen. Die Spannungsscheiben bestehen üblicherweise aus zwei oder mehr flachen runden Scheiben. Diese drücken beim Nähen gegen Ihren Faden, um Spannung zu erzeugen. Lassen Sie den Faden durch die Zugfeder und zu Ihrem Fadenhebel fließen, bevor Sie schließlich durch die Zugführungen und das Nadelöhr nach unten gelangen.