Die Überwinterung eines Strahlungswärmesystems erfolgt durch Ersetzen von Wasser durch Frostschutzmittel.
Durch die Überwinterung eines Strahlungswärmesystems wird verhindert, dass es einfriert, wenn es nicht verwendet wird oder Temperaturen ausgesetzt wird, die zum Einfrieren von normalem Wasser führen können. Ein Strahlungswärmesystem kann mit einem speziellen Frostschutzmittel winterfest gemacht werden. Einige Systeme können ganztägig mit einer Frostschutzlösung betrieben werden. Das Ersetzen des Wassers im System durch Frostschutzmittel kann mit wenigen Schritten und einigen Grundkenntnissen über die Funktionsweise des Systems erreicht werden.
Dinge, die du brauchen wirst
- 2 Gartenschläuche
- 1 Waschmaschinenschlauch mit zwei weiblichen Enden
- Frostschutzmittel für Heizungsanlagen
- Große saubere Kunststofffass
- Schmutzwasserpumpe
Berechnen Sie die Menge an Frostschutzmittel, die Sie zur Winterfestlegung des Systems benötigen. Berechnen Sie die Größe Ihres Systems, indem Sie das Volumen des Schlauchs zum Wasser in Ihrer Heizquelle hinzufügen. Das Schlauchvolumen kann anhand seines Durchmessers und Materials berechnet werden. Tabellen zur Durchführung der Berechnungen sind online verfügbar. Lesen Sie im Systemhandbuch oder im Frostschutzmittelbehälter nach, ob es sich um eine vollständige Frostschutzlösung oder eine mit Wasser verdünnte Lösung handeln muss. Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Berechnung.
Schalten Sie die Hauptwasserversorgung des Systems aus. Dies sollte an der Leitung vor dem Warmwasserbereiter erfolgen, an der die Hauptwasserquelle in das Haus gelangt. Suchen Sie die Ansaugleitung von Ihrem Heizgerät und folgen Sie ihr zu einem Hebelventil. Dies ist das "Ein" - und "Aus" -Ventil; Drehen Sie ihn in die Position "Aus". Dadurch wird verhindert, dass Wasser in das System fließt, während Sie das Frostschutzmittel hinzufügen.
Gießen Sie das Frostschutzmittel in das saubere, trockene Fass. Schließen Sie einen der Gartenschläuche an die Sumpfpumpe an und schließen Sie den Waschmaschinenschlauch an den Anschluss an diesem Schlauch an. Der Waschmaschinenschlauch ist der gleiche wie ein Gartenschlauch, außer dass er zwei weibliche Enden hat. Suchen Sie das Füllventil im mechanischen Bereich Ihrer Systemsteuerung und schließen Sie den Waschmaschinenschlauch an, indem Sie ihn mit dem Ventil verschrauben. Es hat einen Schlauchaufnehmer, der einem Wasserhahn im Freien ähnelt. Setzen Sie die Sumpfpumpe in das Fass ein und achten Sie darauf, dass sie im Frostschutzmittel eingetaucht und verankert ist, damit keine Luft in das System gelangt. Stecken Sie die Sumpfpumpe in eine Stromquelle.
Öffnen Sie alle Ventile an der Vorderseite der Pumpen und an den Schlauchleitungen, damit das gesamte System geöffnet ist und fließt. Die Ventile werden geöffnet, indem die Griffe von "Aus" in die "Ein" -Position gedreht werden. Jeder Kreis und jede Pumpe hat ein Ventil zum Öffnen und Schließen.
Befestigen Sie den anderen Gartenschlauch am Ablassventil. Führen Sie den Schlauch nach draußen oder zu einem Abfluss, wo das Wasser aus dem System fließen kann. Suchen Sie den Kugelhahn zwischen den Ablass- und Füllventilen in Ihrem mechanischen Bereich und drehen Sie ihn auf "Geschlossen", um zu verhindern, dass Flüssigkeit offen zwischen ihnen fließt. Drehen Sie das Füllventil auf "Öffnen" und schalten Sie die Sumpfpumpe ein. Drehen Sie dann das Ablassventil auf "Öffnen". Die Sumpfpumpe pumpt nun Frostschutzmittel in das System, wenn das Wasser aus dem Ablassventil ausgestoßen wird. Während die Fässer ablaufen, fügen Sie mehr Frostschutzmittel hinzu, bis die gesamte benötigte Menge in das System gepumpt wurde.
Schließen Sie das Ablassventil, wenn sich das Frostschutzmittel dem Boden des Fasses nähert. Füllventil und Sumpfpumpe ausschalten. Öffnen Sie das Kugelabsperrventil zwischen den Füll- und Ablassventilen erneut.
Schalten Sie die Hauptwasserversorgung für das System ein. Lassen Sie das System wieder auf den normalen Betriebsdruck kommen. Der normale Betriebsdruck ist am Einstellventil im mechanischen Bereich voreingestellt und sollte auch in der Bedienungsanleitung angegeben werden.
Tipps und Warnungen
- Wenn Sie keine Grundkenntnisse über das System haben, ziehen Sie es möglicherweise vor, wenn ein qualifizierter HLK-Installateur es für Sie winterfest macht.
- Ein Strahlungsheizsystem, das den Warmwasserbereiter zum Trinken und für den persönlichen Gebrauch in Ihrem Haus verwendet, kann nicht mit Frostschutzmitteln winterfest gemacht werden.
- Das Frostschutzmittel für ein Strahlungsheizsystem ist nicht dasselbe wie das Frostschutzmittel für Kraftfahrzeuge.