Spinat sollte lebendig und grün sein - niemals gefleckt.
Wenn Ihr Spinat weiße Flecken aufweist, kann dies verschiedene Gründe haben - und keine davon ist gut. Weiße Flecken weisen auf Bakterien, Pilze oder Fäulnis hin. Wenn Ihr Spinat sie hat, sollten Sie sie wegwerfen. Obwohl Sie Ihren Spinat immer waschen sollten, bevor Sie ihn essen, ist es nicht mehr zu retten, wenn die Flecken bereits aufgetreten sind.
Vermeiden Sie den "Rost"
Ein besonders häufiges Problem bei Spinat ist der Weißrost, ein Pilz. Dieser Pilz tritt auf Spinatblättern zuerst auf der Unterseite und dann auf der Oberseite auf. Es sieht aus wie weiße Blasen auf der Oberfläche, und obwohl sie klein anfangen, wachsen sie und verbrauchen das Blatt. Weißer Rost entwickelt sich in kühlen, feuchten Umgebungen, wie nach einem Regenfall, wenn sich Wasser auf dem Blatt sammelt und es für Sporen gastfreundlich macht.
Cercospora Flecken
Eine weitere häufige Krankheit bei Spinatpflanzen ist Cercospora, eine Pilzkrankheit. Cercospora, die auch Blattpflanzen wie Mangold betrifft, sieht aus wie kleine weiße Flecken auf der Blattoberfläche - ein einzelnes Blatt kann ein Dutzend oder mehr oder nur wenige Flecken haben. Diese winzigen Flecken, die von einem dunklen Ring umgeben sind, wachsen und werden schließlich grau, wenn der Pilz reift.
Vermeiden Sie Bakterien
Eine Vielzahl anderer Pilzkrankheiten kann dazu führen, dass sich auf Ihrem Spinat weiße Flecken bilden, ebenso wie Bakterien. Bakterienflecken unterscheiden sich geringfügig vom Erscheinungsbild von Pilzkrankheiten, sind aber genauso schlecht zu essen - sie markieren, wo Bakterien in den Spinat eingedrungen sind und sich dort verzehrt haben, wodurch die Pflanze nekrotisch und verdorrt zurückbleibt. Bakterienflecken sind nicht nur an ihrer unregelmäßigen Form zu erkennen, sondern auch an der Art und Weise, wie der Rest des Blattes welkt und stirbt - das Blatt erscheint ausgefranst und sichtbar beschädigt, insbesondere an den Rändern, an denen Bakterien häufig eindringen.
Spinat sicher essen
Sie sollten niemals Spinat mit weißen Flecken essen, aber auch wenn Ihre Blätter keine offensichtlichen Spuren von Bakterien oder Pilzen aufweisen, sollten Sie sie vor dem Essen waschen. Waschen Sie Ihre Hände immer mit warmer Seife und Wasser, bevor Sie eine Tüte Spinat öffnen, und spülen Sie die Spinatblätter gründlich in kaltem, sauberem Wasser ab. Dies entfernt nicht nur Schmutzreste und Keime, sondern auch alle Reste der Pestizide und Fungizide, die üblicherweise verwendet werden, um die Bildung weißer Flecken zu verhindern.