Der Klauenhammer ist das grundlegendste Tischlerwerkzeug.
Der Schreiner kann große Sammlungen von Handwerkzeugen und Elektrowerkzeugen zusammenstellen, die von der Art der Zimmerei abhängen, auf die er sich spezialisiert hat. Nach dem Erlernen der Grundlagen erleichtern die Spezialwerkzeuge die Produktivität und die Arbeit. Eine Handvoll Werkzeuge haben unbekannte Namen, aber die meisten beschreiben die von ihnen ausgeführten Vorgänge.
Schlagwerkzeuge
Der Klauenhammer ist ein grundlegendes Schlagwerkzeug, das nach dem gegabelten, gebogenen Ende gegenüber der Schlagfläche des Werkzeugs benannt ist, mit dem Tischler Nägel ziehen und andere Hebevorgänge ausführen. Oft haben sie einen schwereren Vorschlaghammer in der Nähe, um größere Hölzer oder Balken in Position zu bringen. Druckluftnagler haben den Hammer für Produktionsarbeiten wie Rahmung und Schrankmontage ersetzt.
Eines der einzigartigsten Schlagwerkzeuge ist ein Gleithammer. Der Schlagkopf gleitet auf einer Stange für den Einsatz in engen Räumen, in denen der Schreiner den Hammer nicht schwingen kann, sondern das Gewicht direkt in Linie mit dem Nagelkopf nach oben oder unten schiebt
Schneidewerkzeuge
Zwei Handsägen ergänzen sich im Werkzeugkasten. Die Trennsäge hat Zähne, die mit der Maserung des Holzes gefeilt werden, und eine Trennsäge wurde entwickelt, um sauber über die Maserung zu schneiden. Meißel sind Handwerkzeuge mit einer geschliffenen Kante, die zum Holzhacken für Tischlerzwecke verwendet werden.
Eine Kreissäge, manchmal auch Skil-Säge genannt, ist das gebräuchlichste Elektrowerkzeug, das der Schreiner verwenden wird. Der zweithäufigste ist der Bohrschrauber, ein Werkzeug, das sich gleichermaßen für das Bohren von Löchern und Schrauben eignet. Für härtere Arbeiten wie Abbrucharbeiten kann der Schreiner auch eine Säbelsäge verwenden, deren Tauchblatt fast alles durchschneiden kann. Rundschnitte oder feinere Arbeiten greifen nach der kleineren Säbelsäge.
Messinstrumente
Der Schreiner wird nicht ohne Maßband ein gewickeltes, flexibles Lineal haben. Ein Zimmermannsquadrat ist eine L-förmige flache Metallvorrichtung, die die Genauigkeit einer 90-Grad-Tischlerei bestimmt. Die Ränder des Platzes sind auch markiert, um Dachwinkel und den Aufstieg einer Treppe darzustellen. Ein Geschwindigkeitsquadrat ist ein dreieckiges Werkzeug, mit dem ein Schreiner ein Quadrat prüft und quadratische Linien zum Schneiden mit seiner Lippe markiert.
Andere Werkzeuge
Das gebräuchlichste Werkzeug des Tischlers ist ein Allzweckmesser mit austauschbaren Klingen. Füllstände in verschiedenen Längen enthalten mit Flüssigkeit gefüllte Fläschchen und eine Luftblase, die anzeigt, wann sie waagerecht liegen. Zusammen mit dem Quadrat überprüft die Ebene die Gesamtqualität der Tischlerarbeit. Lot und Wasserwaage werden zu Beginn des 21. Jahrhunderts durch Laserwerkzeuge mit Kreiselmechanismen ersetzt. Auf einem Stativ montiert oder an einer Wand befestigt, projizieren diese Werkzeuge eine Laserlinie, die sich über die Reichweite der längsten Ebenen hinaus erstreckt und die Ebene mehrerer Wände gleichzeitig überprüft.
Ungewöhnliche Namen
Eine Zahnspange ist eine handbetriebene Bohrmaschine, die der Schreiner dort einsetzt, wo kein Strom zur Verfügung steht. Dies ist in der Ära der schnurlosen Werkzeuge selten, kann jedoch den Tag retten, an dem die Batterie leer wird. Schreiner verlassen sich häufig auf kleinere Werkzeuge wie die Dozuki, eine feine japanische Säge, um präzise Schnitte in der Tischlerei auszuführen. Der verwirrendste Satz von Werkzeugnamen befindet sich in der Handebenenfamilie mit der Bockebene, der Glättungsebene, der Block- und der Schulterebene. Jeder führt eine einzigartige Aufgabe aus, die Sie jedoch niemals anhand ihrer Titel kennen würden.