https://eurek-art.com
Slider Image

Arten von Erdgas-Absperrventilen

2025

Pipelines wie diese transportieren Erdgas zu Haushalten und Unternehmen.

Laut der kalifornischen Erdbebensicherheitskommission ist ein Gasleck die Ursache oder ein Faktor, der zu jedem vierten Hausbrand nach dem Erdbeben beiträgt. Daher ist es wichtig, dass beide Erdgasleitungen, die zu Ihnen nach Hause führen, über flexible Rohrverbindungen verfügen und gut verankert sind, und dass Sie wissen, wie Sie die Erdgasversorgung vollständig unterbrechen können.

Manuelles Absperrventil

Alle Erdgaszähler sind mit einem manuellen Absperrventil ausgestattet, das sich in der Nähe des Verbrauchszählers an der Außenseite des Gebäudes befindet. Zum Absperren des Gases mit diesen Ventilen ist ein verstellbares 12- bis 15-Zoll-Rohr oder ein Crecent-Schraubenschlüssel erforderlich. Zum Absperren des Gases das Ventil ausfindig machen und eine viertel Umdrehung in beide Richtungen drehen. Das Gas ist ausgeschaltet, wenn der Griff senkrecht zum Rohr steht. Nach dem manuellen Abschalten des Gases können nur das Versorgungspersonal und die Installateure den Service wiederherstellen.

Sie müssen immer wissen, wo sich Ihr Erdgaszähler befindet und wie Sie ihn abschalten können.

Erdbebenbetätigtes Ventil

An der Rohrleitung zwischen Gebäude und Gaszähler können staatlich zugelassene Abschaltautomaten installiert werden. Ein solches Gerät ist das erdbebenbetätigte Ventil, das den Gasstrom automatisch abschaltet, wenn es eine bestimmte Menge an Schütteln wahrnimmt. Diese sind praktisch, da niemand anwesend sein und auf das Absperren des Gases achten muss. Sie können jedoch durch Erschütterungen aktiviert werden, die nichts mit einem Erdbeben zu tun haben, oder durch Nachbeben nach Wiederherstellung der Gasversorgung.

Überströmventil

Wie ein erdbebenbetätigtes Ventil arbeitet ein Überströmventil ohne menschliche Anwesenheit. Es schaltet das Gas automatisch ab, wenn es feststellt, dass der Gasfluss in das Gebäude schneller und umfangreicher als gewöhnlich ist. Diese können jedoch bei einem sehr langsamen Leck unwirksam sein. Es gibt zwei Haupttypen von Überströmventilen: Nicht-Bypass-Ventile (oder EFVNBs), die eine gasdichte Abdichtung bilden und manuell zurückgesetzt werden müssen, nachdem das Leck gestoppt wurde. und Bypassventile (EFVBs), durch die eine kleine Menge Gas geleitet und automatisch zurückgesetzt wird, wenn der Durchfluss nicht mehr zu hoch ist.

Hybride Systeme

Modulare Hybridsysteme, die eine Rube-Goldberg-ähnliche Kette von automatischen Absperrventilen, Methandetektoren, Alarmen und Sensoren aufweisen können, sind ebenfalls erhältlich. Diese sind in hohem Maße anpassbar und bieten alle Vorteile der verschiedenen Ventiltypen, aus denen sie bestehen. Leider weisen sie auch die Nachteile der verschiedenen Ventiltypen auf. Beispielsweise kann ein erdbebenbetätigtes Ventil mit angeschlossenem Alarm aufgrund von nicht erdbebenbedingtem Schütteln ausgelöst werden und eine unnötige Evakuierung verursachen. Andererseits kann ein an einem erdbebenbetätigten Ventil angebrachter Methandetektor verhindern, dass das Gas durch nicht erdbebenbetätigtes Schütteln abgeschaltet wird.

Dieses Video eines kleinen Mädchens, das ihren Rettungshund singt, um zu schlafen, lässt Sie glücklich weinen

Dieses Video eines kleinen Mädchens, das ihren Rettungshund singt, um zu schlafen, lässt Sie glücklich weinen

Truthahn Chili

Truthahn Chili

So verhindern Sie, dass ein Deckenventilatorlicht wackelt

So verhindern Sie, dass ein Deckenventilatorlicht wackelt